Rekordumsatz für maxon
Die maxon Gruppe hat im 2021 ihren Umsatz weiter gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Umsatz um 13.2% auf die neue Rekordmarke von CHF 626.5 Millionen (Vorjahr CHF 553.5 Mio.). Das Unternehmen verzeichnet auch für das laufende Jahr den höchsten Auftragsbestand in seiner über 60-jährigen Geschichte.
Rekordjahr für die BRITA Gruppe
Brita, einer der weltweit führenden Experten für Trinkwasseroptimierung und -individualisierung, erzielte nach 2020 einen neuerlichen historischen Rekordumsatz von 656 Millionen Euro. Als Grundvoraussetzung für diesen wirtschaftlichen Erfolg wurde ein klare Pandemiestrategie verfolgt, die die Gesundheit der Mitarbeitenden an die erste Stelle setzte und dadurch die weltweite Produktion und Logistik absicherte. Der Sitz von Brita Schweiz ist in Neudorf (LU).
LUKB-Zukunftspreis 2022 für nachhaltige Projekte
Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) hat die Siegerprojekte des LUKB-Zukunftspreises 2022 ausgezeichnet. Gewonnen hat das Projekt «Wasser für Wasser - Aquademia», gefolgt vom Projekt «Jubla-Huus Hochdorf» und «Die nachhaltigste Versuchung in Luzern», initiiert vom Kulturhof Hinter Musegg. Die sechs weiteren Finalisten erhielten an der Abschlussfeier vom 13. Juni 2022 im Verkehrshaus Luzern jeweils Anerkennungspreise.
New World Tourism Forum
Das World Tourism Forum Lucerne hat über die letzten 15 Jahre in der globalen Tourismusindustrie viel bewegt. Die Marke «World Tourism Forum Lucerne» hat mit der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern eine neue Besitzerin gefunden. Dies garantiert den Fortbestand der Marke. Die Gesellschaft WTFL AG wird liquidiert.
Eröffnung Kraftwerk Erstfeldertal
Am vergangenen Wochenende fand die offizielle Einweihung des Kraftwerks Erstfeldertal statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um das neuste Urner Wasserkraftwerk zu besichtigen.
Nachhaltige PKG Pensionskasse
Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete die PKG Pensionskasse eine Rendite von 8,62 Prozent. Der Zins auf das angesparte Alterskapital belief sich auf 5,5 Prozent. Der Deckungsgrad lag Ende 2021 bei 123,2 Prozent. Im vergangenen Geschäftsjahr hat die PKG Pensionskasse ihren Fokus auch vermehrt auf die Thematik «Nachhaltigkeit» gerichtet und dies mit der erstmaligen Publikation eines Nachhaltigkeitsberichts dokumentiert.
TRISA Gruppe mit gesundem Wachstum
Die TRISA Gruppe verzeichnete auch im zweiten Jahr der Pandemie eine erfreuliche Geschäftsentwicklung. Die Struktur und Ausrichtung der Gruppe auf verschiedene Tätigkeitsbereiche und Märkte hat sich erneut bewährt. Insgesamt resultierte in der TRISA Gruppe ein gesundes Umsatzwachstum von 6,0 Prozent auf 228,1 Millionen Franken.
Ausbau der erneuerbaren Energien
CKW will zusammen mit ihrem Mutterhaus Axpo beim Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz eine Vorreiterrolle übernehmen. Die Energiedienstleisterin hat die Ambition, bis 2030 Kraftwerksprojekte in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft, Biomassekraftwerke, Wasserkraft und mit weiteren Technologien zu realisieren. Damit könnte dereinst klimafreundlicher Strom für 165'000 Haushalte und Wärme für bis zu 55'000 Haushalte produziert werden.
Ramseier Suisse AG wird nachhaltiger
Die Ramseier Suisse AG investiert in eine nachhaltige Zukunft. Die moderne PET-Abfülllinie für Getränke in Weithalsflaschen löst die bestehende Anlage in Sursee ab und ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft des Unternehmens. Dank modernster Technologie können unter anderem der Wasser- und Dampfverbrauch sowie der Einsatz an Reinigungsmitteln deutlich reduziert werden.
Umsatzsteigerung in der Wintersaison
Die Brunni-Bahnen AG schliesst die Wintersaison 2021/2022 mit einer Umsatzsteigerung von +25 % ab. Insbesondere die Klostermatte sowie die Gastroangebote haben zu diesem äusserst positiven Resultat beigetragen. Entsprechend zufrieden zeigen sich die Verantwortlichen der Brunni-Bahnen AG.
Zentralschweiz - smarte und nachhaltige Entwicklung
Die Hochschule Luzern hat die Initiative Smart Region Zentralschweiz lanciert. Sie trägt damit dazu bei, dass die Zentralschweiz als städtische und ländlich-alpine Region in der digitalen Transformation vorne mit dabei ist. Herzstück der Initiative ist das Smart Region Lab in Rotkreuz, in dem an interaktiven Datentischen und mit Hilfe weiterer digitaler Tools gearbeitet wird.
LU Couture
LU Couture ist ein Luzerner Modelabel mit Manufaktur in Willisau, einem Schneideratelier in Luzern und eigener Boutique in der Altstadt Luzern. Nachwuchsförderung ist dem Unternehmen wichtig – 30 Lernende der Berufsrichtung Bekleidungsgestalter/in EFZ mit Schwerpunkt Damenbekleidung werden zur Zeit ausgebildet. Am 31. März 2022 präsentiert das Label seine neue Frühjahrskollektion in Luzern.
Studie zu neuen Mobilitätsformen
Eine repräsentative Studie der Universitäten Luzern und St. Gallen zeigt auf, wie es um die neuen Mobilitätsformen in der Schweiz steht und inwieweit Motive und Bedürfnisse die Akzeptanz und Nutzung beeinflussen.
Mit neuer Energie
Die Unternehmerinitiative NEUE ENERGIE LUZERN setzt auf ein Co-Präsidium. Die Mitglieder wählten an der Generalversammlung Priska Lorenz und Markus Bucher an die Spitze der Organisation. Sie ersetzen Raymond Studer, der die auf Energetik spezialisierte Denkfabrik der Luzerner Wirtschaft 2014 mitgründete.
Meisterlich bauen
Ob Wohn-, Industrie- oder Gewerbebauten. Die Schmid Bauunternehmung AG steht für höchste Qualität im Bauwesen. Anfang Jahr ist die Führung des Unternehmens erweitert worden. Bruno Jud ist Gesamtleiter der Bauunternehmungen in Ebikon, Wiggertal und Baar. René Schurtenberger und Walter Figueiredo sind Geschäftsführer, bzw. Abteilungsleiter des renommierten Bauunternehmens, das zur Schmid Gruppe Ebikon gehört
Neue Mobilitätskultur
Die Albert Koechlin Stiftung lanciert mit «clever unterwegs im Reallabor» eine neue Ausschreibung im Bereich Mobilität. Engagierte Teams, Mitglieder der Zivilgesellschaft, Organisationen oder Start-ups erhalten die Möglichkeit, für die Umsetzung nachhaltiger Mobilität Projektideen einzureichen. Eine unabhängige Fachjury beurteilt die eingereichten Projekte und spricht den überzeugendsten Ideen eine finanzielle Unterstützung zu.
Thermoplan optimiert Produktion
Thermoplan entwickelt und produziert Kaffeevollautomaten in höchster Schweizer Qualität für den professionellen Gebrauch in Gastronomie und Gewerbe. Das Unternehmen investiert viel in Forschung und Entwicklung.
Keine Lebensmittel im Müll
Die RAMSEIER Suisse AG engagiert sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Deshalb ist sie einer von der Organisation Too Good To Go Schweiz initiierten Vereinigung von Unternehmen beigetreten. Sensibilisiert werden Kundschaft und Mitarbeitende.
Unternehmensnachfolge geregelt
Im Rahmen einer geordneten und von langer Hand geplanten Unternehmensnachfolgeregelung haben die beiden Inhaber Michele Guglielmo und Aleksander Ribic sämtliche Aktien der GRP Ingenieure AG, Risch, rückwirkend per 1.1.2022 an die SCHERLER AG, Luzern, verkauft. Die GRP Ingenieure AG wird unverändert als Tochtergesellschaft weitergeführt.
Starke Zuger Kantonalbank
Die Zuger Kantonalbank erzielt im Geschäftsjahr 2021 mit 110,6 Millionen Franken einen um 5,8 Prozent höheren Geschäftserfolg als im Vorjahr. Nach höherer Zuweisung an die Reserven bleibt der Jahresgewinn mit 75,3 Millionen Franken auf Vorjahresniveau.
Mehr erneuerbare Energie
Der Geschäftsleiter der BE Netz AG, Bau und Energie, Marius Fischer, ist überzeugt, dass die Energiewende und Versorgungssicherheit zu schaffen ist: «Wir brauchen jedoch massiv mehr erneuerbare Energie und erst noch viel schneller. Politik und Energieversorger sind gefordert.»
Luzern at its best!
Luzern hat vom Londoner World Biz Magazine den «World's Best International Business Location Award for 2022» zugesprochen bekommen. Die Hauptgründe der Jury sind niedrige Steuern, qualifizierte Fachkräfte, hervorragende Verkehrsanbindung und hohe Lebensqualität. Gratulation auch an das Team der Wirtschaftsförderung Luzern.
Neue Mitglieder im Management von maxon
Stefan Müller ist zum neuen Chief Technology Officer (CTO) der maxon Gruppe ernannt worden. Der bisherige Leiter der Business Unit Mobility Solutions tritt seine Position am 1. Januar 2022 an. Bereits im Sommer ist Andreas Richter als Chief Operations Officer (COO) zur Gruppenleitung dazugestossen.
Lebensräume gestalten
Seit über 30 Jahren gestaltet die Schmid Architektur & Baumanagement AG, Ebikon, Lebensräume für Menschen. Vom anspruchsvollen Wohnhaus über Büro-, Gewerbe- und Industriebauten bis hin zu Arealüberbauungen und Erneuerungsbauten. Das Unternehmen gehört zur Schmid Gruppe und beschäftigt 53 Mitarbeitende, davon vier Lernende.