Kunst & Kultur
Kulinarisches Open Air Kino
Das kulinarische Open Air Kino auf Schloss Wyher geht in die sechste Runde. Während sechs Wochen - mit Start am 23. Juli 2025 - geniessen Filmliebhaber:innen kulinarische und cineastische Highlights mit Schlossambiente inklusive. Jetzt Plätze sichern und die einmalige Schloss-Stimmung geniessen.
Kunstmuseum Luzern
Im neu eröffneten Kunstmuseum Luzern wurde 1935 eine Ausstellung der Superlative gezeigt - mit Werken von Alberto Giacometti, Joan Miró, Sophie Taeuber-Arp, Pablo Picasso und anderen. Ab Anfang Juli wird mit «Kandinsky, Picasso, Miró et al. zurück in Luzern» wiederum grossartige Kunst ausgestellt.
Ein Garten ist ein Garten ist ein Garten
Gruppenausstellung im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus mit Werken von Elvira Bättig, Brigham Baker, Sabian Baumann, Alexandra Baumgartner, Quynh Dong, Klodin Erb, Roberta Faust, Nils Amadeus Lange & Mario Petrucci Espinoza und Felix Stöckle.
ZugMagic 2025
Bereits zum dritten Mal verwandelt das ZugMagic die Zuger Innenstadt und
Seepromenade vom 28. Juni bis 27. Juli 2025 in eine faszinierende Welt voller Magie, spektakulärer Shows und spannender Mitmachaktionen für Gross und Klein.Schattengänger & Ping
Zwei fesselnde, hintersinnige und nicht nur formal raffinierte Neuerscheinungen des Luzerner Verlags edition bücherlese treffen am Donnerstag, 12. Juni 2025, im lit.z in Stans zum literarischen Doppel aufeinander.
Heirassa-Festival
Vom Donnerstag, 19. Juni bis Sonntag 22. Juni 2025, findet das 20. Heirassa-Festival in Weggis statt. Volksmusikfreunde aus nah und fern erleben wiederum freudige Musik-Tage in Weggis - und ein reichhaltiges Programm.
Harry Potter and the Half-Blood Prince
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Im Rahmen der «Harry Potter Film Concert Series» ist im Sommer 2025 der sechste Teil mit Live-Orchester im KKL Luzern zu erleben. ROI Online verlost für das Konzert vom 15. Juni 2025 um 18.30 Uhr 3x2 Tickets. Viel Glück!
Literaturwettbewerb
Die sechs Zentralschweizer Kantone schreiben erneut gemeinsam einen Literaturwettbewerb aus. Eingabeschluss ist am 11. August 2025. Für Werkbeiträge stehen insgesamt 50'000 Franken zur Verfügung. Zudem werden die Preisträgerinnen und Preisträger 2026 auf eine Lesetournee durch die Zentralschweiz gehen.
Bourbaki Pop-up
Die Stiftung Bourbaki Panorama lanciert im leerstehenden Lokal am Luzerner Löwenplatz ein spannendes Pop-up-Projekt als Zwischennutzung: Das Museum, die Stadtbibliothek und die Bourbaki Bar spannen zusammen und bieten ab Juni einen öffentlichen Raum für Kultur, Begegnung und Austausch. Im selben Raum wird auch ein Pop-up Store eröffnen.
Christa Mayrhofer
Mit ihrer Ausstellung «Traumwelten» blickt die Künstlerin Christa Mayrhofer auf die Seele des Menschen. Hierbei spielt das Kreatürliche eine wichtige Rolle. Vernissage ist am 10. Mai 2025. Zudem wird im Mai eine Schmuckkollektion in der Galerie Vitrine gezeigt. Ein weiteres Highlight ist das Frühlingskonzert «Anderwelten» Mitte Juni.
Stanser Musiktage
Alle Jahre wieder: Mit dem Frühling ziehen auch die Stanser Musiktage auf dem Stanser Dorfplatz ein. Und damit eine Vielzahl an Konzerten, Kunst, Musik an jeder Ecke, tanzbare Grooves aus Kellern und ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Das Frühlings-Highlight findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 statt.
5. Luzerner Familientag
Der 5. Luzerner Familientag rückt näher - ab Ostersonntag, 20. April können sich alle Interessierten ihre Tickets sichern. Am 18. Mai 2025 verwandelt sich Luzern erneut in einen Ort voller Spass, Spannung und Familienfreude. Zahlreiche Attraktionen, interaktive Erlebnisse und kulturelle Highlights machen diesen Tag unvergesslich.
«Chalet»
Was ist eigentlich ein «Chalet»? Welche Eigenschaften machen ein Holzhaus zu einem Chalet? Oder ist das Chalet einfach ein Sinnbild für die Sehnsucht nach alpiner Natur und Heimat? Der Gletschergarten Luzern nimmt in seiner Sonderausstellung eine Auslegeordnung vor: augenzwinkernd, informativ und unterhaltsam.
Altersbilder
Die Ausstellung „Altersbilder“ im Spritzenhaus in Sarnen thematisiert die Wahrnehmung von Alter, vom Altern und von älteren Menschen in unserer Gesellschaft. Ein interessantes, von verschiedenen Organisationen erstelltes Rahmenprogramm sensibilisiert während der Ausstellungswoche bis am 5. April 2025 das Publikum zum Thema Alter(n).
KKL Luzern investiert
Im KKL Luzern wurden während den Wartungstagen von Ende Februar bis Anfangs März 2025 der Backstage-Bereich und die Business- und Medienräume erfolgreich renoviert. Zudem wird noch in diesem Jahr eine erste Photovoltaikanlage auf dem Dach des KKL Luzern installiert. Damit investiert das KKL Luzern in die nachhaltige Entwicklung des Hauses und verbessert mit renovierten Räumlichkeiten das Kundenerlebnis.
Tine Melzer
Der neue Roman von Tine Melzer bricht mit Denkkonventionen, besticht durch bildhafte Beobachtungsgabe und einer vibrierenden Sprache, die lange nachhallt: Ihr Protagonist Sebastian Saum ist ein gefeierter Opernsänger. Lesung und Gespräch mit Tine Melzer und Moderator Manfred Papst finden am 20. März 2025 im Literaturhaus Zentralschweiz statt.
Seeklang Festival
Kammermusik wird greifbar - mit Überraschungen und Mut zum Risiko. Das Motto des Zentralschweizer Seeklang Festivals ist Programm. Vielfältige Konzerte lassen die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt der klassischen Musik eintauchen. Das nächste findet am 20. März 2025 in Hergiswil am See statt.
13. Ettiswiler Cinédîner
Bereits zum 13. Mal rollt das innovative Team des Wasserschloss Wyher den roten Teppich aus. Ganze vier Wochen, vom 19. März bis 19. April 2025, heisst es wieder «Cinédîner». Die Gäste erwartet jeden Abend ein glamouröser Apéro, ein exquisites 3-Gang-Genuss-Menü und grosses Kino.
Spur und Erinnerung
Das Nidwaldner Museum lädt die in Norwegen lebenden Kunstschaffenden Philipp Dommen und Torhild Grøstad für ein Ausstellungsprojekt in die Zentralschweiz – Philipp Dommens Heimat – ein. Sowohl Torhild Grøstad als auch Philipp Dommen orientieren sich in ihren künstlerischen Arbeiten stark an der Natur und dem Einfluss, den der Mensch darauf nimmt. Die Ausstellung im Winkelriedhaus dauert bis am 8. Juni 2025.
«Wort und Bild» - Jubiläumsveranstaltung im Literaturhaus Zentralschweiz
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens lädt das Literaturhaus Zentralschweiz zu einer besonderen Veranstaltung mit Ilma Rakusa und Cécile Stadelmann ein.
«Dances with Wolves» im KKL Luzern
Vor 35 Jahren schrieb Kevin Costner mit «Dances with Wolves» Filmgeschichte. Nun erlebt das Publikum im KKL Luzern das Westernepos als Live-Weltpremiere, begleitet von der mitreissenden Filmmusik von John Barry.
Pirates of the Caribbean
Nach dem erfolgreichen Filmkonzert «Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl» wird im Februar 2025 die Fortsetzung der fesselnden Piratensaga, «Pirates of the Caribbean: Dead Man’s Chest», im KKL Luzern auf Grossbildleinwand erlebbar. ROI Online verlost für das Konzert vom 23. Februar 2025 2x2 Tickets. Viel Glück!
«Commedia dell’Arte»
Der Stanser Heini Gut und Rolf Nyffeler aus Reiden sind begnadete Erzähler mit Kunstverstand und handwerklichem Können. Sie geben in der Galerie Stans Einblick in ihr aktuelles Schaffen.
Gladiator in Concert
Der Monumentalfilm «Gladiator» aus dem Jahr 2000 ging in die Filmgeschichte ein. Ende Januar 2025 kommt das cineastische Konzertspektakel zurück ins KKL Luzern – präsentiert vom 21st Century Orchestra und Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki, die vor der eigens installierten Kinoleinwand für Soundtrack in brillanter Qualität sorgen. ROI Online verlost für das Konzert vom 2. Februar 2025 2x2 Tickets . Viel Glück!