Kunst & Kultur
Museum Burg
Ein Besuch im Museum Burg in Zug lohnt sich. Neben einer spannenden Dauerausstellung gibt es wechselnde Sonderausstellungen, die einen vertieften Blick auf aktuelle Themen zeigen. Online gibt es unter anderem Podcasts und Videos zu entdecken.
Alpensinfonie mit Reinhold Messner im KKL Luzern
Auf seinen Expeditionen hat der Südtiroler Reinhold Messner alle 14 Achttausender und zahlreiche weitere Gipfel bestiegen sowie die Antarktis und die Wüste Gobi durchwandert. Zur Liveaufführung der Stuttgarter Philharmoniker begleitet Messner die Werke von Wolfgang A. Mozart und Richard Strauss mit eigenen Texten und Fotografien seiner Touren. ROI Online verlost 2x2 Tickets für das Konzert vom Sonntag, 12. Februar 2023, 17.00 Uhr. Viel Glück!
Lilu Lichtfestival Luzern
Vom 12. bis 22. Januar zeigt sich die Stadt Luzern wieder im leuchtend-farbigen Gewand. Am Lilu Lichtfestival Luzern erhellen zahlreiche Lichtkunst-Installationen die Sehenswürdigkeiten, Gassen und Plätze rund um das Luzerner Seebecken.
Silvestergala mit Tarantino
Was verbindet Marco Fritsche mit der Musik von Quentin Tarantino, dem 21st Century Orchestra und das KKL Luzern? Das erzählt er am Silvesterabend während des Filmmusik-Konzertes «The Sound of Quentin Tarantino» mit dem 21st Century Orchestra & Chorus im Konzertsaal persönlich. ROI Online verlost 3x2 Tickets für das Konzert an Silvester. Viel Glück!
Weihnachtskonzert
Das Weihnachtskonzert 2022 des Bach Ensembles Luzern findet am 23. Dezember im KKL Luzern statt. Neben Kantaten, Solokantaten und Lutheranischen Messen werden populäre Werke zum Mitsingen gespielt.
Filmpremiere «Mein Weg in den Pflegeberuf»
Lobsang Dhöndrup Loyangtsang kam 2015 von Tibet nach Luzern. Mit dem Qualifizierungs- und Integrationsprogramm «Perspektive Pflege und Betreuung» hat er seinen Weg in den Pflegeberuf gestartet. Der von XUND produzierte Film «Mein Weg in den Pflegeberuf» gibt einen Einblick in das Leben von Lobsang Dhöndrup Loyangtsang und zeigt dabei auch das Zusammenspiel der Kooperation von Kanton Luzern, Gesundheitsbetrieben sowie XUND. Öffentliche Filmpremiere ist am 13. Dezember 2022.
Joshua Cohen «Witz»
Im postmodernen Roman «Witz» erzählt Joshua Cohen auf satirische Weise die Geschichte von Benjamin Israelien, der in den USA als einziger Jude eine mysteriöse Seuche überlebt. Ulrich Blumenbach hat den Roman übersetzt. Die Lesung findet am 1. Dezember 2022 im lit.z Literaturhaus Zentralschweiz statt.
Bergansichten
Im Anschluss an die erfolgreiche Ausstellung «Promenade sur papier» mit ausgewählten Zeichnungen von Giorgio Avanti im August zeigt die Galerie Müller in einer zweiten Staffel Bilder, die in diesem Schaffensjahr entstanden sind.
Adrian Oetiker am Piano
Der Schweizer Pianist Adrian Oetiker verfolgt seit vielen Jahren eine weltweite Karriere. Am Steinway Flügel im Chäslager in Stans spielt er am 18. November 2022 «Debussy: Préludes und Images».
Palette Luzern
Die Künstlervereinigung Palette Luzern zeigt in ihrer alljährlichen Kunstausstellung die Werke ihrer Künstlerinnen und Künstler. Dementsprechend vielfältig sind die Werke. Eindrückliche Momente sind garantiert.
Ligeti – Wagner – Mahler
Das gemeinsame Sinfoniekonzert der Hochschule Luzern – Musik und der Hochschule für Musik FHNW, Klassik, steht unter dem Motto «Ich fühle Luft von anderen Planeten». Es findet am 7. November 2022 im KKL Luzern statt.
Pariser Quartette
Georg Philipp Telemanns Parier Quartette feierten grosse Erfolge. Der Komponist hatte mit seiner Musik den Geschmack des französischen Publikums getroffen. Das Quartett des Bach Ensembles Luzern spielt seine Werke am 6. November 2022 in der Franziskanerkirche Luzern.
Familienbande
Unsere Mütter und Väter prägen unser Leben. Ebenso Geschwister, Tanten, Onkel und Grosseltern. Rund um das konfliktreiche Thema Familie, das die Literatur, die Psychoanalyse und Filmgeschichte prägt, wird dieser Thematik im Haus für Kunst Uri auf den Grund gegangen.
«Mehrzahl von Heimat»
Ein Giswiler fährt für Ghana an der Olympiade Ski, eine Sarnerin tauscht ihr Kopftuch gegen die Hygienehaube einer Käserei und ein Kernser bringt die Online-Community gegen sich auf, indem er schottische Hochlandrinder auf dem Rütli weiden lässt. Die Ausstellung «Mehrzahl von Heimat» des Historischen Museums Sarnen geht der Frage nach, was «Heimat» in der heutigen pluralen Gesellschaft bedeutet.
Kunsthaus Zug
Rebellisch, radikal und unverstanden: Der österreichische Künstler Richard Gerstl (1883–1908) war seiner Zeit weit voraus. Das Kunsthaus Zug zeigt mit Leihgaben verschiedener Museen in einer grossen Sonderschau diesen aussergewöhnlichen Künstler.
Älperbruderschaft Stans
Im Rahmen der Ausstellung «❤ NIDWALDEN. Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons» wird seit Anfang September im Nidwaldner Museum Salzmagazin die Älperbruderschaft Stans präsentiert.
Bach Ensemble Luzern
Am 25. September 2022 findet das nächste Konzert des Bach Ensembles Luzern in der Franziskanerkirche Luzern statt. Gespielt und gesungen werden Kantaten, Solokantaten und Lutherische Messen von Chor und Orchester.
Jaroslav Rudiš
Am Sonntag, 11. September 2022 liest der tschechische Autor Jaroslav Rudiš in der Lokremise Erstfeld. Eine Lesung für Zugfans, Genussreisende und diejenigen, die es werden wollen.
«Unterwegs mit...»
Der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz organisiert unter anderem Begegnungen mit interessanten Persönlichkeiten. Die sechste Wanderung der Reihe «unterwegs mit...», vom Samstag, 17. September 2022, führt die Teilnehmenden auf schönsten Wegen durch die Gemeinde Schwyz.
13. Klassik Sommer Konzert Sarnen
Das 13. Klassik Sommer Konzert Sarnen findet am 20. August 2022 in der Aula Cher statt. Es wird die bereits 2021 geplante Oper «Betly» von G. Donizetti aufgeführt. Ein kurzweiliger Ein-Akter mit leichter Musik und schönen Gesangseinlagen. ROI Online verlost 2 x 2 Tickets für diesen Event.
Liselotte Moser
In den USA verwirklichte die Innerschweizer Künstlerin Liselotte Moser (1906-1983) ihren Traum: Sie führt ein Leben als "Nur-Künstlerin". Das Nidwaldner Museum widmet ihr die erste Übersichtsausstellung in der Schweiz.
Dunkelheit und Licht
In den Ferien wieder einmal eine Ausstellung besuchen, allein oder mit der Familie? Die Ausstellung «Eroberung der Nacht» im Natur- und im Historischen Museum Luzern bietet viel und vermag die Besuchenden für einige Stunden in ihren Bann zu ziehen.
Obwaldner Kulturpreis 2022
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat Elisabeth Zurgilgen den mit 5’000 Franken dotierten Obwaldner Kulturpreis zugesprochen. Er ehrt damit das literarische Werk der Sarner Autorin, das von einer unbändigen und kontinuierlichen Liebe zum Erzählen geprägt ist.
David Hockney
Das Kunstmuseum Luzern zeigt die Werke des britischen Künstlers David Hockney. Von seinen Anfängen als Kunststudent in London bis hin zu seinen neuesten i-Pad-Zeichnungen zeigt die Ausstellung Hockneys Freude am künstlerischen Experiment und seine lebenslange Faszination für die Perspektive.