Veranstaltungen
Schweizer KMU-Fachforum 2025
Am 28. August 2025 findet das 3. KMU-Fachforum in Holzhäusern/Rotkreuz statt. Das Fachforum legt den Fokus auf digitale Transformation. Es bietet inspirierende Vorträge, konkrete Fallbeispiele sowie eine einzigartige Networking-Plattform.
Wirtschaftsforum Unterwalden 2025
Am 17. September 2025 findet in Stans das 16. Wirtschaftsforum Unterwalden WFU statt. Unter dem Motto «Machen» teilen renommierte Referierende ihre Erfahrungen und zeigen auf, wie aus Visionen konkrete Erfolge entstehen. Das Forum bietet eine Plattform für Unternehmer: innen, Entscheidungsträger: innen und Visionäre, um sich zu vernetzen und Impulse für die Zukunft zu setzen. Jetzt anmelden!
Ihre Veranstaltung auf ROI Online
Sie haben wöchentlich die Möglichkeit, Ihre Wirtschaftsveranstaltung auf ROI Online zu publizieren. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
KI im Arbeits- und Führungsalltag
KI gezielt im Arbeits- und Führungsalltag einsetzen - der kompakte Praxis-Boost für den digitalen Wandel. Die Teilnehmenden entdecken in vier Webinar-Modulen, wie sie KI-Tools gezielt für Führung, Innovation und Effizienz nutzen.
Cybersicherheitsrisiken durch KI
Die Teilnehmenden des Webinars «Cybersicherheitsrisiken durch KI – was KMU wissen müssen» erhalten ein praxisnahes Verständnis für die aktuellen und zukünftigen Cybersicherheitsrisiken, die durch den Einsatz (und Missbrauch) von Künstlicher Intelligenz (KI) entstehen. Im Rahmen des Webinars werden typische Bedrohungsszenarien, Risiken für KMU sowie erste Handlungsempfehlungen thematisiert.
LEGO® SERIOUS PLAY®
Mit den Händen denken – LEGO® SERIOUS PLAY® live erleben. Am kostenloser Schnuppertraining vom 5. Juni 2025 mit Experte Reto Sidler erleben die Teilnehmenden, wie kraftvoll es ist, wenn Hände denken dürfen. Diese Methode macht Gedanken nicht nur sichtbar, sondern begreifbar. In wenigen Minuten entstehen aus LEGO-Steinen Modelle, die Gespräche vertiefen, neue Perspektiven öffnen und gemeinsames Verständnis schaffen. Jetzt anmelden und eine spannende neue Methode kennenlernen!
Get Funding
Du hast eine starke Geschäftsidee und willst wissen, wie du sie finanzieren kannst? Dann ist dieser Event genau das Richtige für dich: Am Donnerstag, 5. Juni 2025 findet an der Hochschule Luzern – Wirtschaft der Event "Get Funding" statt. In nur einer Stunde erhältst du umfassende Einblicke rund um die Innosuisse-Fördermöglichkeiten, Investorenkontakte und den Weg von der Idee zur Finanzierung.
Mobiliar Forum
Mit dem Mobiliar Forum im Entlebuch erweitert die Mobiliar ihr Engagement für die Entlebucher Wirtschaft und für NPO. An zwei Tagen im Juni haben Teams mit 2 bis 4 Personen pro Unternehmen die Möglichkeit, zu einem Zukunftsthema einen grossen Schritt zu machen und einen konkreten Umsetzungsplan zu erarbeiten. Die Workshops sind kostenlos.
Ihre Veranstaltung auf ROI Online
Sie haben wöchentlich die Möglichkeit, Ihre Wirtschaftsveranstaltung auf ROI Online zu publizieren. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
technoVation 2025
Die technoVation findet am 21. Mai 2025 im KKL Luzern statt – ein Tag, an dem Technologie und Innovation für die Wirtschaft im Herzen der Schweiz im Zentrum stehen.
Nachhaltigkeit konkret
Ist Ihr Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft gewappnet? In drei Schritten hilft das STI-Programm Schweizer Unternehmen, zukunftsfähig zu werden, indem sie eine wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln, die auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ausgerichtet ist. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten Zugang zu interaktiven Workshops, praktischen Tools, Veranstaltungen und einer unterstützenden Community.
Future Leadership Forum
In der globalisierten Welt, in der Unternehmen und Organisationen eine immense wirtschaftliche, soziale und ökologische Reichweite haben, gewinnt ethische Innovation zunehmend an Bedeutung. Am "Future Leadership Forum" vom 7. Mai 2025 wird mit hochkarätigen Gästen diskutiert. Im Rahmen der Veranstaltung verleiht das Swiss Excellence Forum zum 11. Mal den renommierten Swiss Ethics Award für herausragende ethische Leistungen in der Wirtschaft.
Zuger JungUnternehmerpreis
Der Zuger JungUnternehmerpreis wird einmal im Jahr verliehen. Zuger Jungunternehmen präsentieren sich während drei Minuten dem Publikum und stellen sich einer Expertenrunde vor. Für Kurzentschlossene: Noch bis am 1. April 2025 besteht die Möglichkeit, sich als Zuschauer:in anzumelden.
Future Leadership Forum
In der globalisierten Welt, in der Unternehmen und Organisationen eine immense wirtschaftliche, soziale und ökologische Reichweite haben, gewinnt ethische Innovation zunehmend an Bedeutung. Am "Future Leadership Forum" vom 7. Mai 2025 wird mit hochkarätigen Gästen diskutiert. Im Rahmen der Veranstaltung verleiht das Swiss Excellence Forum zum 11. Mal den renommierten Swiss Ethics Award für herausragende ethische Leistungen in der Wirtschaft.
«Mitte des Lebens»
In ihrem 2024 erschienenen Bestseller «Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre» widmet sich die Schweizer Philosophin Barbara Bleisch einer in der Philosophie bislang wenig beachteten Lebensphase, nämlich der Lebensmitte. Am Gesprächsabend mit Barbara Bleisch wird das Potenzial der Lebensmitte für die Arbeitswelt thematisiert.
Von der Idee zum Geschäftsmodell
Für KMU ist das Übertragen einer innovativen Idee in ein tragfähiges Geschäftsmodell oft entscheidend für den langfristigen Erfolg. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den richtigen Weg zu finden. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Ihre Geschäftsidee in die Tat umsetzen, validieren, ein robustes Geschäftsmodell entwickeln und wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich am Markt positionieren können.
Summit Klima Charta Zug+ 2025
Unter dem Motto «Gemeinsam klimaneutral wirtschaften» bringt der Summit Klima Charta Zug+ 2025 Unternehmen, Expertinnen, Innovatoren und die Öffentlichkeit zusammen. Gemeinsam wird Zukunft gestaltet: Lösungen für klimaneutrales Wirtschaften, nachhaltige Lieferketten und konkrete Wege zur Klimaneutralität im Kanton Zug stehen an der Veranstaltung vom 24. März 2025 im Fokus.
Co-Founder Matchmaking
Der Co-Founder Matchmaking Event von Innosuisse bietet die perfekte Plattform für visionäre Start-up-Gründer*innen, ambitionierte Co-Founder, talentierte Fachkräfte und Start-up-Interessierte, die den Wunsch haben, gemeinsam etwas Grosses zu bewegen. Am 26. März 2026 an der Hochschule Luzern in Rotkreuz.
Ihre Veranstaltung auf ROI Online
Sie haben wöchentlich die Möglichkeit, Ihre Wirtschaftsveranstaltung auf ROI Online zu publizieren. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Uri stärkt Start-up-Förderung: Neue Partnerschaften und Initiativen ab 2025
Der Kanton Uri fördert die Start-up-Szene und intensiviert die Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Partnern. Ab März 2025 können Start-ups im Innovations-Biotop Uri den Domizilierungsservice vom «Institut für Jungunternehmen» nutzen und von deren Infrastruktur sowie den Netzwerkmöglichkeiten profitieren. Zur Lancierung findet am Donnerstag, 20. Februar 2025 erstmalig der Event Startimpuls Uri in Altdorf statt, der wertvolle Einblicke in die Finanzierungslandschaft bietet. Das bewährte Start-up Weekend Uri und das Gründernetzwerk Gipfelsicht werden auch 2025 durchgeführt.
Intrapreneurship
Was können KMU von den Innovationsstrategien grosser Konzerne lernen? Das Webinar «Intrapreneurship im Grossunternehmen – Best Practices für KMU» beleuchtet das Konzept des Intrapreneurship und zeigt, wie grosse Unternehmen die Innovationskultur fördern. Das Webinar ist kostenlos und findet am 24. Februar 2025 statt.
Executive Excellence Seminar
Das Seminar Executive Excellence richtet sich an Unternehmerinnen, Führungskräfte im obersten Management und Unternehmensentwickler. Im Fokus steht die Sicherstellung der Zukunfts- und Transformationsfähigkeit. Start ist am 11. März 2025.
4. NNZ Symposium
Am 31. Januar 2025 findet das vierte NNZ Symposium statt - dieses Mal zum Thema Kreislaufwirtschaft. Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm bietet Inputs von zahlreichen Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen der Kreislaufwirtschaft. Zudem gibt es die Möglichkeit, an drei Ständen des Impact Cafés teilzunehmen und sich aktiv einzubringen. Jetzt anmelden!
Workshop: Grundlagen der KI – Einsatz generativer KI-Tools in KMUs
Am 21. Januar 2025 veranstaltet Schwyz Next einen spannenden Workshop zum Thema «Grundlagen der KI – Einsatz generativer KI-Tools in KMUs». Der Kurs richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen, die den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz besser verstehen und anwenden möchten. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.