Gastrotipp
Restaurant BAAN THAI
Das Restaurant BAAN THAI in Sursee überzeugt mit seiner echt thailändischen Küche und der sprichwörtlichen Herzlichkeit und Gastfreundschaft des Personals. Zum Restaurant gehört auch ein ausgezeichneter Take-Away.
Gourmetnest in Andermatt
Im Herbst/Winter 2024 bekommt die IGNIV-Familie Zuwachs: Andreas Caminada eröffnet ein Sharing-Restaurant im neuen Dorfteil Andermatt Reuss. Mit dem «IGNIV by Andreas Caminada» erhält der Standort Andermatt einen weiteren Leuchtturm als Gastronomie-Hotspot der Alpen.
Yucatan
Das «Yucatan» in Engelberg ist ein Ort mit vielen Geschichten. Und Möglichkeiten. Auf der Terrasse ein Kaffee in der Sonne. An der Bar ein Drink mit Freunden. Unkonventionelle und überraschende Gerichte geniessen.
Restaurant Linde
Das Restaurant Linde in Stans ist bestens bekannt für kulinarischen Genüsse, Gastfreundschaft und als gesellschaftlicher Treffpunkt für Gäste aus nah und fern.
Wysses Rössli
Saisonal, frisch und naturnah sind die Grundsätze des Wyssen Rössli in Schwyz. Eine spannende Auswahl an vegetarisch-veganen Gerichten ist ebenso zu haben wie beliebte Klassiker. Das Restaurant ist zentral am Hauptplatz gelegen.
Hotel Krone Sarnen
Die Krone in Sarnen steht für königlich Speisen und krönende Abgänge. Für jeden Anlass gibt es die passende Lokalität. In den warmen Monaten ist die Terrasse das Highlight.
Wilder Mann, Sursee
Das Haus hat Tradition. Seit 1495 ist das Wirtshaus zum Wilden Mann in Sursee ein beliebter Treffpunkt. Die Gäste geniessen und schätzen die freundliche und unkomplizierte Atmosphäre.
Sternekoch zieht innerhalb der Zentralschweiz um
Küchenchef Dietmar Sawyere (Bild) verlässt «The Chedi» in Andermatt UR, bleibt der Zentralschweiz aber erhalten. Er und seine Frau Nicole werden Gastgeber im «Kreuz» in Dallenwil NW.
Magdalena, Rickenbach
Den ersten Gastrotipp 2023 widmen wir dem GaultMillau-Aufsteiger des Jahres: Im Restaurant «Magdalena» in Rickenbach ob Schwyz begeistert das Team um Küchenchef Dominik Hartmann mit einer zu 100 Prozent vegetarischen Küche.
Brasserie Le Mirage
Sei es am Morgen zum Kaffee mit einem Croissant, mittags zum Lunch, nachmittags für einen Drink oder ein feines Dessert oder aber abends zum Dinieren - das französische Ambiente der Brasserie Le Mirage passt immer. Aktuell herrscht im Le Mirage ein besonders stimmungsvolles Ambiente mit viel Weihnachtszauber!
Stoos Hüttä
Die Stoos Hüttä, ein kleines, gemütliches Berghotel, liegt auf 1400 m.ü.M. majestätisch auf einem Hügel oberhalb des Dorfes Stoos - direkt neben dem Sternegglift. Die Hütte wurde 2015 grösstenteils aus einheimischen Materialien gebaut. Die Gäste erwartet eine gutbürgerliche, mit vegetarischen Gerichten angereicherte Küche.
KKL Luzern
Auf der Luzerner Terrasse des KKL erwartet die Gäste der jährliche Winterzauber. Fondue und wärmenden Getränke, umgeben von festlich geschmückten Weihnachtsbäumen und mit einer wunderschönen Aussicht auf den See und die beleuchtete Luzerner Altstadt, bieten ein einmaliges Winter-Erlebnis.
Wirtschaft zur Rosenburg
Die Wirtschaft zur Rosenburg befindet sich im historischen Stanser Gebäude aus dem 12. Jahrhundert. Die regelmässig wechselnden Gerichte werden mit marktfrischen saisonalen und regionalen Zutaten zubereitet. Sie lassen sich in gemütlicher und besonderer Atmosphäre geniessen.
«Napoli Stories by Zellfeld»
Im «Napoli Stories by Zellfeld» in Schenkon erleben die Gäste die perfekte Liaison aus Tradition und Innovation, Erfahrung und Leidenschaft. Das Geheimnis? Einfachheit und Liebe zur italienischen und neapolitanischen Küche. Die Pizzen und Gerichte garantieren höchste Qualität sowie den unvergleichlichen Geschmack aus «Nonnas» Küche.
Restaurant Wärchbrogg
Im Restaurant Wärchbrogg in Luzern wird Wert auf ein nachhaltig-regionales Angebot gelegt. Im Laden neben dem Restaurant lassen sich ebenfalls regionale und biologische Produkte finden. Als soziales Unternehmen beschäftigt die Wärchbrogg Menschen mit psychischen Beeinträchtigung.
Hafenrestaurant, Zug
Direkt am Zugersee gelegen, bietet das Hafenrestaurant die Möglichkeit für eine kleine Auszeit. Das Hafenrestaurant ist Café, Restaurant, Lounge und Terrasse in einem und bietet moderne Küche mit besten und frischen Zutaten.
Ein Stern für’s «Lucide»
Als eines von 30 Schweizer Restaurants holte das «Lucide» im KKL Luzern seinen ersten Michelin-Stern. Küchenchefin Michèle Meier und ihr Team machen mit soliden Leistungen Furore.
Zentralschweizer Weine sind top
Weine aus der Zentralschweiz werden zunehmend beliebter. Das hat auch viel mit der Klimaveränderung zu tun, denn die Trauben entwickeln sich dank des milden Klimas bestens. Es gibt also gute Gründe, einheimische Weine zu geniessen. Auch die Preise stimmen.
Restaurante Bolero
Das Restaurante Bolero befindet sich direkt am Bundesplatz in Luzern. Das spanische Restaurant hat sich auf «Tapas, Paellas y Vinos» spezialisiert und die authentischen spanischen Gerichte laufend verfeinert. Auch die Auswahl an Weinen und Getränken überzeugt.
Asia Ratskeller
Im Restaurant Ratskeller in Schwyz wird seit über 100 Jahren gewirtet. Seit einigen Jahren weht in der heimeligen Gaststube frischer kulinarischer Wind. Familie Vu aus Vietnam verwöhnt ihre Gäste mit gepflegter asiatischer Küche und persönlicher Note.
Shanghai China Restaurant
Mit prunkvoll eingerichteten Räumen bieten die beiden Shanghai Restaurants in Luzern ein typisch asiatisches Ambiente und bringen einen Hauch von Exotik nach Luzern. Überzeugend sind auch die grosse Auswahl und die Qualität der Speisen.
«Omnia Dierikon»
Aus der ehemaligen Dorfkapelle von Dierikon ist ein Restaurant entstanden, das auch Event- und Fitnesslokal ist – das «Omnia Dierikon». Besitzerin und Leiterin ist Ursula Trucco. Sie hat nicht nur viele Ideen, sondern sie kann auch Köstlichkeiten aus Küche und Keller anbieten.
Hotel Restaurant Zwyssighaus
Im milden Bauen im schönen Kanton Uri gelegen, ist das «Zwissighaus» allemal eine Reise wert. Hotel und Restaurant leisten Hervorragendes aus Küche und Keller. Auch der Service ist perfekt. Dafür sorgen Küchenchef Michael Engel und Gastgeberin Angela Hug, die auch als Sommelière überzeugt.
«GlouGlou», Luzern
Der Hotspot «Helvetiagärtli» ist um eine Attraktion reicher: «Glou Glou» nennt sich die neuste Verpflegungsstätte an der Peripherie des Ruhepools im Winkelriedquartier. Geboten werden Weine, Champagner, Bier und sonstige Apéro-Getränke, begleitet von Häppchen für den Hunger zwischendurch – oder mehr. Darunter auch Öffnungszeiten, die "spät" enden...