Kunst & Kultur
Das Lilu soll die Herzen der Besucherinnen und Besucher auch 2024 erleuchten. (© Lilu / Tim Ulrich: Wasserturm 2022)
Lilu Lichtfestival Luzern
Vom 11. bis 21. Januar 2024 wird die Stadt Luzern erneut zum leuchtenden Treffpunkt. Neben den beliebten Lichtshows mit Live-Konzerten in der Jesuitenkirche überrascht das Lilu zum 5-jährigen Jubiläum mit einer zweiten Lichtshow in der Matthäuskirche als weiteres Highlight.
«Nach dem erfolgreichen Start des Vorverkaufs im November freuen wir uns, weitere aufregende News bekannt geben zu dürfen.», sagt Thomas Fritschi von der Festivalleitung des Lichtfestivals Luzern. Neben der Lichtshow «Eternity» wird es in diesem Jahr eine zweite Show in der Matthäuskirche geben. Die innovative Multimediashow «Spiritus» vom international bekannten Künstlerkollektiv Ocubo aus Portugal kombiniert klassische Musik, Licht, Energie und Farbe, als wäre es Poesie. Ihre künstlerischen Installationen und Shows sind an den grössten internationalen Lichtfestivals, UNESCO-Welterbestätten und Denkmälern in mehr als 35 Ländern in Europa, Amerika und dem Nahen Osten zu bestaunen und nun zum ersten Mal auch in Luzern.
So viele Lichtshows wie noch nie
«Ein einmaliges und ganz spezielles Erlebnis bietet auch die Immersive Classic Show vom 20. Januar 2024 im Planetarium des Verkehrshauses der Schweiz», schwärmt Fritschi. Damit trumpft die 5. Ausgabe des Lilu Lichtfestival Luzern mit «Eternity», «Spiritus» und der «Immersive Classic Show» zum 5-jährigen Jubiläum gesamthaft mit drei verschiedenen Lichtshows auf, so vielen wie noch nie.
Das Lilu versetzt Berge und holt Sterne vom Himmel
Mit rund 25 Lichtinstallationen besticht das Lilu wiederum durch seine Vielfalt und Kreativität und entwickelt sich weiter zu einem der wichtigsten Lichtfestivals in Europa. Auf dem Hirschenplatz führt eine visuelle Bähnli-Fahrt in die atemberaubende Zentralschweizer Bergwelt, am Torbogen wird der/die aufmerksame Betrachter*in eine Animation zu Gesicht bekommen, die von Mensch und künstlicher Intelligenz gleichermassen erschaffen wurde und unter dem Dach des KKL Luzern wartet die kugelförmige Installation «Museum of the Moon», welche mit detaillierten NASA-Bildern der Mondoberfläche überrascht. Wenn um 22.00 Uhr die Lilu-Lichter erlöschen, geht an den Wochenenden vom 12./13. und 19./20. Januar das Lilu mit live Visuals von ausgewählten Lichtkünstler*innen und DJs im Moderne Karussell weiter.
Ein Blick hinter die Kulissen
Das Lilu Lichtfestival Luzern bietet in diesem Jahr aber nicht nur audio-visuelle Leckerbissen, sondern auch Gesprächsstoff. Im Rahmen von vier Paneldiskussionen geben Expert*innen einen Einblick in verschiedene Aspekte der Lichtkunst. Die öffentlichen Diskussionen versprechen einen sehr intimen Blick hinter die Kulissen des Festivals. Das Lilu-Village ist somit auch in diesem Jahr wieder das Zentrum des Festivals, wo man sich aufwärmen, informieren und austauschen kann.
Langfristige Partnerschaften und nachhaltige Unterstützung
Seit Jahren setzt das Lilu auf nachhaltige und langfristige Partnerschaften. Dank RailAway können Besuchende wiederum vergünstigte Zugtickets erwerben und bequem mit dem Zug an- und abreisen. Auch das Gastronomieangebot wird erneut von lokalen Partnern abgedeckt. Dank einer neuen Partnerschaft mit der P&M Photo Media AG aus Luzern wird es zudem während der gesamten Festivaldauer jeden Abend einen exklusiven Fotokurs geben.
Der Rundgang kann auch in diesem Jahr kostenlos begangen werden. Wer möchte, kann jedoch neu mit dem Kauf eines Lilu-Bändelis vor Ort oder dem Bezahlen eines Solidaritätsbeitrags im Webshop einen freiwilligen Unterstützungsbeitrag leisten und erhält dafür 10% Rabatt im Lilu-Village.
Tickets und weitere Informationen zum Lilu Lichtfestival Luzern sind unter www.lichtfestivalluzern.ch erhältlich. (pd.)