AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Kunst & Kultur

  • Bild: PD

«NICHTS»

Kann es sein, dass Nichts nicht nichts ist? Die Ausstellung NICHTS setzt alles auf eine Karte und zeigt in einer ungewohnten Schau scheinbar Nichtiges. Eine Reise ins Nichts! Für die Ausstellung haben drei Studierende des Bachelor Spatial Design der Hochschule Luzern das Online-Spiel «The Void» entwickelt.

NICHTS hat nichts mit hochtrabenden, philosophischen Überlegungen zu tun – es ist eine liebevolle Hinwendung zu den kleinen Dingen des Lebens, die wir kaum beachten. Denn das Nichts begleitet uns im Alltag auf Schritt und Tritt. Im Kleinen als Placebo-Effekt, Leerschlag, Luftschloss, oder als fast gar nichts wie Staub. Im Grossen, wenn Menschen auf der Flucht oder mit einer Depression buchstäblich vor dem Nichts stehen.

Mit der Ausstellung holt das Museum für Kommunikation in Bern solche scheinbar unscheinbaren Dinge auf die grosse Bühne und lädt dazu ein, genauer hinzusehen. Erkunden Sie das NICHTS - eine Ausstellung, wie Sie sie noch nicht gesehen haben. Ein ungewohntes Erlebnis, das neue Perspektiven eröffnet. Die Inhalte werden in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch vermittelt.

Für die Ausstellung haben drei Studierende des Bachelor Spatial Design der Hochschule Luzern das Online-Spiel «The Void» entwickelt. Das Spiel schafft eine Verbindung zwischen dem digitalen und dem physischen Raum des Museums.

Die Ausstellung mit Zentralschweizer Bezug wird vom 10. November 2023 bis am 21. Juli 2024 im Museum für Kommunikation in Bern gezeigt. (pd./red.)

www.mfk.ch

zurück zur Übersicht