Kunst & Kultur
«schön?!.»
Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) initiiert bereits zum achten Mal ein Kulturprojekt mit Produktionen aus der Innerschweiz für die Innerschweiz. Das Thema des Kulturprojekts im Jahr 2025 ist «schön?!.». Die Eingabefrist für Projekte läuft bis zum 30. Oktober 2023.
«Zusammen wachsen»
In der Stiftung Weidli Stans entstehen neue Kunstwerke. Der Buochser Künstler Adrian Gander, aka Anoy, lebt im Weidli zusammen mit den Klientinnen und Klienten sowie Fachpersonen die Lust auf Farbe und Formen mit der Spraydose aus. Zur Vernissage «Zusammen wachsen» sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
The Sound of Hans Zimmer & John Williams
Das KKL Luzern präsentiert das komplett neue Programm des Filmmusikspektakels «The Sound of Hans Zimmer & John Williams». Das 21st Century Orchestra & Chorus spielt im Mai 2023 Stücke aus «The Lion King», «Harry Potter», «Gladiator» und weiteren Filmklassikern. ROI Online verlost 2x2 Tickets für den 4. Mai.
«Chicago» live im KKL
Am 15. und 16. April findet im KKL Luzern ein besonderes Highlight statt: der Oscar-gekrönte Musicalfilm «Chicago» wird live aufgeführt. Das City Light Symphony Orchestra unter der Leitung von Kevin Griffiths wird die Filmmusik begleiten und die Zuschauer mit knackigem Jazz-Sound aus dem Chicago der 1920er-Jahre begeistern.
Der Kern der Dinge
Die bekannte britische Schriftstellerin A.L. Kennedy fragt in ihrem so sprachgewaltigen wie berührenden Essay «Der Kern der Dinge» nach den Möglichkeiten des Schreibens. Am 18. April 2023 findet ein Gespräch mit ihr im Neubad Luzern statt.
«In a Floating World»
Die SUST Stansstad zeigt bis am 16. April 2023 die Ausstellung «In a Floating World» der Künstlerin Pascale Ettlin. Mit 50 geheimnisvollen Ölbildern wird das Leben in einer schwebenden Welt mit Humor und Poesie thematisiert.
Gleisdreieck
Die Galerie Vitrine in Luzern zeigt aktuell die Werke von Künstler Romuald Etter. Er bringt die «gefilterte» Wahrnehmung seines Dreiecks Luzern-Dakar-Berlin mit unterschiedlichen Techniken zum Ausdruck.
Kloster St. Urban
Im Kloster St. Urban finden 2023 wieder zahlreiche kulturelle Anlässe statt. Das diesjährige Konzertprogramm beinhaltet 14 Konzerte. Ein Rundgang durch die Klosteranlage lohnt sich genauso wie der Besuch des Kunst- und Kulturzentrum art-st-urban. Neben Lyrik-Lesungen gibt es zudem ein vielfältiges Gastronomieangebot.
Illustrative Malerei & Fumetto
Ab 9. März 2023 in der Galerie Harlekin in Luzern: Illustrative Malerei erzählt Geschichten verschiedener Kunstschaffenden aus unterschiedlichen Perspektiven. Zudem wird das «Fumetto», das Comic-Festival Luzern, mit Arbeiten von drei Stipendien-Gewinnenden 2022 Einzug halten.
Bach Ensemble Luzern
Am 26. März 2023 findet das Requiem und Klarinettenkonzert des Bach Ensembles Luzern in der Franziskanerkirche statt. Solist ist Dimitri Ashkenazy, der das Bach Ensemble dieses Jahr durch alle Konzerte begleitet. Der Vorverkauf startet Anfang März.
«Beatles on Bord»
Die Theatergesellschaft Adligenswil spielt die Komödie «Beatles on Bord». Die Story: Ein Flug von Zürich nach Paris. An sich nichts Ungewöhnliches. Doch auf dem Trip mit der Low-Budget Airline «JetBaguette» geht so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann. Humorvolle Momente sind garantiert!
Museum Burg
Ein Besuch im Museum Burg in Zug lohnt sich. Neben einer spannenden Dauerausstellung gibt es wechselnde Sonderausstellungen, die einen vertieften Blick auf aktuelle Themen zeigen. Online gibt es unter anderem Podcasts und Videos zu entdecken.
Alpensinfonie mit Reinhold Messner im KKL Luzern
Auf seinen Expeditionen hat der Südtiroler Reinhold Messner alle 14 Achttausender und zahlreiche weitere Gipfel bestiegen sowie die Antarktis und die Wüste Gobi durchwandert. Zur Liveaufführung der Stuttgarter Philharmoniker begleitet Messner die Werke von Wolfgang A. Mozart und Richard Strauss mit eigenen Texten und Fotografien seiner Touren. ROI Online verlost 2x2 Tickets für das Konzert vom Sonntag, 12. Februar 2023, 17.00 Uhr. Viel Glück!
Lilu Lichtfestival Luzern
Vom 12. bis 22. Januar zeigt sich die Stadt Luzern wieder im leuchtend-farbigen Gewand. Am Lilu Lichtfestival Luzern erhellen zahlreiche Lichtkunst-Installationen die Sehenswürdigkeiten, Gassen und Plätze rund um das Luzerner Seebecken.
Silvestergala mit Tarantino
Was verbindet Marco Fritsche mit der Musik von Quentin Tarantino, dem 21st Century Orchestra und das KKL Luzern? Das erzählt er am Silvesterabend während des Filmmusik-Konzertes «The Sound of Quentin Tarantino» mit dem 21st Century Orchestra & Chorus im Konzertsaal persönlich. ROI Online verlost 3x2 Tickets für das Konzert an Silvester. Viel Glück!
Weihnachtskonzert
Das Weihnachtskonzert 2022 des Bach Ensembles Luzern findet am 23. Dezember im KKL Luzern statt. Neben Kantaten, Solokantaten und Lutheranischen Messen werden populäre Werke zum Mitsingen gespielt.
Filmpremiere «Mein Weg in den Pflegeberuf»
Lobsang Dhöndrup Loyangtsang kam 2015 von Tibet nach Luzern. Mit dem Qualifizierungs- und Integrationsprogramm «Perspektive Pflege und Betreuung» hat er seinen Weg in den Pflegeberuf gestartet. Der von XUND produzierte Film «Mein Weg in den Pflegeberuf» gibt einen Einblick in das Leben von Lobsang Dhöndrup Loyangtsang und zeigt dabei auch das Zusammenspiel der Kooperation von Kanton Luzern, Gesundheitsbetrieben sowie XUND. Öffentliche Filmpremiere ist am 13. Dezember 2022.
Joshua Cohen «Witz»
Im postmodernen Roman «Witz» erzählt Joshua Cohen auf satirische Weise die Geschichte von Benjamin Israelien, der in den USA als einziger Jude eine mysteriöse Seuche überlebt. Ulrich Blumenbach hat den Roman übersetzt. Die Lesung findet am 1. Dezember 2022 im lit.z Literaturhaus Zentralschweiz statt.
Bergansichten
Im Anschluss an die erfolgreiche Ausstellung «Promenade sur papier» mit ausgewählten Zeichnungen von Giorgio Avanti im August zeigt die Galerie Müller in einer zweiten Staffel Bilder, die in diesem Schaffensjahr entstanden sind.
Adrian Oetiker am Piano
Der Schweizer Pianist Adrian Oetiker verfolgt seit vielen Jahren eine weltweite Karriere. Am Steinway Flügel im Chäslager in Stans spielt er am 18. November 2022 «Debussy: Préludes und Images».
Palette Luzern
Die Künstlervereinigung Palette Luzern zeigt in ihrer alljährlichen Kunstausstellung die Werke ihrer Künstlerinnen und Künstler. Dementsprechend vielfältig sind die Werke. Eindrückliche Momente sind garantiert.
Ligeti – Wagner – Mahler
Das gemeinsame Sinfoniekonzert der Hochschule Luzern – Musik und der Hochschule für Musik FHNW, Klassik, steht unter dem Motto «Ich fühle Luft von anderen Planeten». Es findet am 7. November 2022 im KKL Luzern statt.
Pariser Quartette
Georg Philipp Telemanns Parier Quartette feierten grosse Erfolge. Der Komponist hatte mit seiner Musik den Geschmack des französischen Publikums getroffen. Das Quartett des Bach Ensembles Luzern spielt seine Werke am 6. November 2022 in der Franziskanerkirche Luzern.
Familienbande
Unsere Mütter und Väter prägen unser Leben. Ebenso Geschwister, Tanten, Onkel und Grosseltern. Rund um das konfliktreiche Thema Familie, das die Literatur, die Psychoanalyse und Filmgeschichte prägt, wird dieser Thematik im Haus für Kunst Uri auf den Grund gegangen.