Kunst & Kultur
Lilu Lichtfestival Luzern
Am 9. Januar 2025 ist es soweit: Das beeindruckende Lilu Lichtfestival Luzern startet. Auch dieses Jahr werden die Besuchenden mit kreativen Lichtinstallationen in andere Gedankenwelten entführt. Ein besonders unvergessliches Highlight leuchtet beim Grand Casino Luzern. Wiederum setzt die Festivalleitung auf wertschätzende Partnerschaften mit lokalen Firmen.
Literarischer Silvester
Der «Literarische Silvester» im Chäslager in Stans findet am 30. Dezember 2024 mit den Autorinnen Lidija Burčak und Tabea Steiner sowie der legendäre Spoken Word Gruppe «Bern ist überall» statt. Der Abend verspricht spannend, ehrlich und rockig zu werden. Im Anschluss an das Programm gibt es Büchertisch, Bar und Kürbissuppe.
«Atelier X»
Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) hat 2024 zum dritten Mal das Recherchestipendium «Atelier X» ausgeschrieben. Sie fördert damit 14 Vorhaben von Innerschweizer Kulturschaffenden – und spricht Beiträge von insgesamt 193'500 Franken.
Am Hof
Am 13. Dezember 2024 findet der Weihnachtsmarkt «Am Hof» statt. Märli, Karussell, Gesang, Handwerk und Kulinarik - es gibt viel zu entdecken am Fusse der Hofkirche in Luzern.
«Schnee + Eis - gefrorene Naturwunder»
Nach Gletscher-Kunst und Gletscherschmelz-Klängen im Rahmen der schweizweiten Initiative «art for glaciers» hat der Gletschergarten den Faden seines Jahresthemas Eis- und Gletscherschmelze mit der Sonderausstellung «Schnee+ Eis - gefrorene Naturwunder» wieder aufgenommen. Die Sonderausstellung dauert noch bis am 9. März 2025.
Beauty and the Beast – in Concert
Der Disney-Klassiker «Beauty and the Beast» zählt nicht nur als filmisches, sondern dank Komponist Alan Menken auch als musikalisches Meisterwerk. Im KKL Luzern ist die romantisch-komödiantische Geschichte von Liebe und Freundschaft nun im mitreissenden Konzertformat zu erleben. ROI Online verlost 2x2 Tickets für das Konzert am Sonntag, 29. Dezember 2024. Viel Glück!
Hölloch
Mit seinen rund 210 Kilometer langen Gängen ist das Hölloch im Kanton Schwyz das längste unterirdische Höhlensystem Europas. Dementsprechend beliebt ist es bei Besucherinnen und Besuchern. Den Eingang zur Höhle zierte 120 Jahre lang bloss ein kleines Wärterhaus. Neu steht an seiner Stelle ein Besucherzentrum, das am 24. November 2024 offiziell eröffnet wird.
Kloster Baldegg
Das Kloster Baldegg im Luzerner Seetal sucht einen Weg in die Zukunft – auch mithilfe der Hochschule Luzern: Sie begleitet die Ordensschwestern bei der Transformation. Als Teil des Projekts erscheint nun die Publikation «Im Kloster Baldegg – Klösterliches Leben in einem Bau von Marcel Breuer».
Skulpturenpark Ennetbürgen
Der Skulpturenpark Ennetbürgen blickt auf eine erfolgreiche Sommersaison zurück. Die aktuell 38 Werke umfassende Ausstellung ist auch im Winterhalbjahr eine Entdeckung wert. Bei einem Winterspaziergang auf freiem Feld lassen sich immer wieder neue Facetten an den Skulpturen entdecken.
«Palette»
5 Kunstschaffende der Künstlervereinigung Palette, Luzern, zeigen am Richard-Wagner-Weg eine Auswahl ihrer Bilder. Vernissage der Ausstellung ist am 2. November 2024.
EPIC
Machtvolle Bilder, monumentale Musik. Wer ins Kino geht, möchte Gänsehautmomente erleben. Die entscheidende Rolle spielt dabei immer die Musik: Ohne sie könnte selbst der genialste Regisseur keine Emotionen wecken. Das 21st Century Orchestra & Chorus spielt legendäre Stücke im KKL Luzern. ROI Online verlost 2x2 Tickets für das Konzert am 21. November 2024 im KKL Luzern. Viel Glück!
Sofalesung
Am 17. November 2024, fast auf den Tag genau zehn Jahre nach der allerersten Sofalesung, feiert die unabhängige Lesereihe runden Geburtstag und lädt parallel zu neun Veranstaltungen ein. Die Zentralschweizer Lesung findet in Altdorf statt.
Jonas Kaufmann - Viva Puccini!
2024 jährt sich Puccinis Todestag zum 100. Mal. Mit seinem Programm «Viva Puccini!» widmet sich Startenor Jonas Kaufmann dem Werk dieses aussergewöhnlichen Komponisten. Das einzige Konzert in der Schweiz ist seine ganz persönliche Hommage mit den schönsten Arien und Szenen aus seinen weltberühmten Opern. ROI Online verlost 1x2 Tickets für das Konzert am 9. November 2024 im KKL Luzern. Viel Glück!
Gary Victor
Jüngst ist im Verlag Litradukt Gary Victors neuer Roman «Eine Violine für Adrien» erschienen. Ein Psychodrama und ein Sittengemälde Haitis zur Duvalier-Zeit. In der ZHB Luzern findet am 3. Oktober 2024 die Lesung und das Gespräch mit Gary Victor (Haiti) und Peter Trier in Deutsch und Französisch statt.
Alle ins KKL Luzern
Der Wettbewerb, der Kulturtätigen der Zentralschweiz die Möglichkeit bietet, ihre kreativen Konzepte im weltberühmten Konzertsaal des KKL Luzern für nur 25 Franken zu präsentieren, geht in die zweite Runde: Während das erste Siegerprojekt «Volksmusik - ächt Äntlibuech» im April 2025 auf die Bühne kommt, ist es bereits an der Zeit, die Projekte für das Jahr 2026 einzureichen.
Ausstellungs- und Buchvernissage „Schnee+Eis“
Am 25. September 2024 lädt der Gletschergarten Luzern in Zusammenarbeit mit dem Haupt Verlag Bern zur Vernissage der neuen Sonderausstellung „Schnee+Eis“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Sandstein-Pavillon des Gletschergartens.
Festival «Gletschergarten by night» geht in die zweite Runde
Vom Mittwoch, 6. November, bis Samstag, 9. November 2024, findet zum zweiten Mal das Festival «Gletschergarten by night» statt. Nach dem grossen Erfolg im letzten Jahr wird der Gletschergarten Luzern auch in diesem Jahr wieder in ein nächtliches Lichtermeer getaucht – und diesmal liegt der Fokus auf Live-Musik.
Künstlervereinigung Palette Luzern
In der Künstlervereinung Palette Luzern treffen sich selbstständige Kunstschaffende aller Art zum künstlerischen und kollegialen Austausch. Zehn Zentralschweizer Kunstschaffende der Vereinigung zeigen ihre Werke bis am 22. September 2024 in Adligenswil. Vernissage ist am 7. September.
Kloster St. Urban
Im Kloster St. Urban finden auch 2024 kulturelle Anlässe statt. Das diesjährige Konzertprogramm beinhaltet tolle Konzerte. Ein Rundgang durch die Klosteranlage lohnt sich genauso wie der Besuch des Kunst- und Kulturzentrum art-st-urban. Beeindruckend sind auch die Lyrik-Lesungen.
15. Klassik Sommerkonzert Sarnen
Nächsten Samstag findet das beliebte Klassik Sommerkonzert in Sarnen statt - bereits zum 15. Mal. Das Jubiläumskonzert wird virtuos mit Trompeten, Hörnern, Klavier und Orgel. ROI Online verlost 2x2 Tickets für das Highlight.
«Sommer im Museum»
Nach den Sommerferien lädt das Nidwaldner Museum ins Winkelriedhaus und seinen Garten ein. Im lauschigen Hof und in den unterschiedlichen Räumen findet während drei Wochen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Rundgängen, Gesprächen, Lesungen, Performances und Musik statt. Im gemütlichen Sommerbistro lässt es sich bei Speis und Trank verweilen.
ZugMagic
Magische Momente an der Zuger Seepromenade: Bis zu 40 Meter hohe Wasserfontänen, Hydroscreen, Laser und Scheinwerfer, Bild- und Videoprojektionen mit einer musikalischen Umrahmung. Vom 1. bis 31. Juli 2024 wird die Zuger Seepromenade jeweils von Dienstag bis Sonntag zum Schauplatz des einzigartigen und nachhaltigen Spektakels ZugMagic.
289 Diplome und 16 Preise
Dieses Jahr erhielten 289 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Luzern ihre Bachelor- oder Masterdiplome in den Bereichen Design, Film und Kunst. An der Diplomfeier wurden zudem herausragende Abschlussarbeiten prämiert. Insgesamt wurden 16 Preise vergeben.
Innerschweizer Filmpreis 2025
Die Ausschreibung der Albert Koechlin Stiftung (AKS) zum Innerschweizer Filmpreis 2025 ist gestartet: Prämiert werden Innerschweizer Filme, die in den Jahren 2023 und 2024 uraufgeführt wurden. Eingabeschluss ist der 15. November 2024.