Mediendienst
Bürgschaftsfonds Schwyz
Der 1943 gegründete Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz geht Bürgschaften für Privatpersonen und Unternehmen ein, die einen Kredit bei der Schwyzer Kantonalbank (SZKB) aufnehmen möchten. Der Fonds unterstützt Kreditnehmer, die nicht über ausreichende Eigenmittel und bankfähige Sicherheiten verfügen. Der Fonds bürgt per Ende 2022 für Total 449 Bürgschaften in der Höhe von CHF 31.2 Mio.
Wirtschaftsmagazin ROI
Die Frühlingsausgabe des Wirtschaftsmagazins ROI widmet sich Zentralschweizer Unternehmerinnen und Unternehmern. Sie haben ihre Firmen und damit auch die Zentralschweizer Wirtschaft gut durch die in den letzten Jahren besonders herausfordernden Zeiten gebracht. Lesen Sie spannende und inspirierende Beiträge im aktuellen Magazin.
Quartalsabschluss der LUKB
Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) weist nach dem ersten Quartal 2023 einen Konzerngewinn von 61.2 Millionen Franken aus. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber der Vorjahresperiode um 5.5 Millionen Franken bzw. 9.9%. Für das ganze Geschäftsjahr 2023 will die LUKB unverändert einen Konzerngewinn von über 235 Millionen Franken erzielen. Im Jahr 2022 betrug der Konzerngewinn der LUKB 226.6 Millionen Franken.
OKB präsentiert 16-jährige Lernende auf Titelbild des Geschäftsbericht
Die Obwaldner Kantonalbank (OKB) hat ihren Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. Im Zentrum stehen nicht Finanzzahlen, sondern Mitarbeitende, die Berufsbildung, Nachhaltigkeit und andere zukunftsgerichtete Themen.
Frischer Wind bei den «luzernermaler»
Die Mitglieder des Malerunternehmerverbandes «luzernermaler» wählten an der diesjährigen Generalversammlung in Luzern die beiden Jungunternehmer Alessia Colledani und Josua Rieder neu in den Vorstand. Kassier Markus Vogel wurde für sein langjähriges Engagement zum Ehrenmitglied ernannt.
Auszeichnung für HSLU-Abschlussfilm
Grosser Erfolg für die Hochschule Luzern: Der Dokumentarfilm «Ours» erhielt am Schweizer Filmpreis einen «Quartz» in der Kategorie Bester Abschlussfilm. Die Preisverleihung fand am 24. März 2023 in Genf statt.
Rekordergebnis für Komax
Die Komax Gruppe blickt auf ein aussergewöhnliches Jahr zurück: Einerseits hat sie durch den Zusammenschluss mit Schleuniger ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig gestärkt. Andererseits hat sie bei Bestellungseingang (CHF 678.1 Millionen, +40.6%), Umsatz (CHF 606.3 Millionen, +44.0%) und beim betrieblichen Ergebnis (EBIT; CHF 71.7 Millionen, +60.1%) neue Höchstwerte erzielt.
Zug Estates Gruppe
Das Zuger Unternehmen Zug Estates Gruppe blickt dank einem nutzungsmässig breit diversifiziertem Portfolio und kräftiger Erholung im Segment Hotel & Gastronomie auf ein positives Jahr 2022 zurück.
Tourismus zieht an
Der Tourismus in der Region Luzern-Vierwaldstättersee hat sich nach massiven pandemie-bedingten Verlusten im Jahr 2020 und einer leichten Steigerung im Jahr 2021 während des Jahres 2022 weiter erholt und die Branche freut sich über eine positive Aufbruchstimmung. In der Stadt Luzern haben 77,5 Prozent mehr Gäste übernachtet als im Vorjahr, in der Region wurden 29,2 Prozent mehr Logiernächte gezählt.
Stabile Nidwaldner Wirtschaft
Die Ergebnisse der neusten Wirtschaftsbarometer-Befragung zeigen, dass die meisten Nidwaldner Unternehmen trotz neuen Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder Inflation positiv gestimmt sind.
ROI - das Wirtschaftsmagazin der Zentralschweiz
Die nächste Ausgabe von «ROI - das Wirtschaftsmagazin der Zentralschweiz» erscheint am 31. März 2023. «ROI» ist ein führendes Wirtschaftsmagazin, das in enger Zusammenarbeit mit CH Media als Beilage der Luzerner Zeitung und ihrer Regionalausgaben in der gesamten Zentralschweiz vertrieben wird. Erreichen auch Sie mit der Kombination von Inserat und redaktionellem Beitrag 231’000 Leserinnen und Leser.
Erfreuliches Jahresergebnis 2022
Mit einem Gewinn von 97,2 Mio. Franken erzielt die Zuger Kantonalbank in einem von geopolitischen Spannungen, Inflationsdruck und Zinswende geprägten Umfeld ein erfreuliches Jahresergebnis 2022. Die Bonität der Zuger Kantonalbank wird von Standard & Poor’s mit der hervorragenden Note AA+ honoriert.
AKOMAG mit neuem Leiter
In eigener Sache: Reto Sidler ist neuer Geschäftsführer der AKOMAG Corporate Communications AG, welche ROI-Online.ch herausgibt. Der 44-jährige Luzerner bringt neben seiner langjährigen und vielseitigen Erfahrung in der Kommunikationsberatung, in der Unternehmens- und Marketingkommunikation neue Kompetenzen in der Markenführung, in der digitalen Transformation und in der Moderation von Workshops in das Angebot der AKOMAG ein.
Ein König für CKW
Schwingerkönig Joel Wicki aus dem Entlebuch wird Botschafter der Zentralschweizer Energiedienstleisterin CKW. Die beiden haben eine dreijährige Partnerschaft vereinbart.
In eigener Sache
ROI Online macht Weihnachtspause. Die nächste Ausgabe erscheint am Montag, 9. Januar 2023.
Wir wünschen all unseren Leserinnen und Lesern wunderschöne und lichtvolle Weihnachtstage.
Ebenfalls wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2023!Höhere Löhne
Die Titlis Bergbahnen erhöhten per November 2022 die Mindestlöhneauf 4'000 Franken und bezahlen ihren Mitarbeitenden im kommenden Jahr bis zu 4% höhere Gehälter. Sämtliche Angestellten der Titlis Bergbahnen, Hotels und Gastronomie profitieren zudem von einer Vielzahl attraktiver Zusatzleistungen.
Opacc
Wie sieht die Zukunft von Enterprise Software aus? Was muss ein ERP-System leisten können? Der Luzerner Software-Anbieter präsentierte an der Opacc Connect 2022 die Antwort: Mit «Nytron» entsteht die nächste, fünfte Generation für Enterprise Software mit einer rundum erneuerten Usability. Zudem wurden neue Features für den Online Shop und das CRM wie auch eine flexible MobileApp vorgestellt.
Nachhaltiges Gold
Nachhaltigkeit und gerechte Arbeitsbedingungen sind der Zuger Kantonalbank ein wichtiges Anliegen. Deshalb bietet sie neu «Fairtrade»- und «Traceable»-Goldbarren an, deren genaue Herkunft nachverfolgt werden kann.
5. Schweizer Bauforum
«Kreislaufwirtschaft konkret»: Das war das Fokusthema des 5. Schweizer Bauforums vom Mittwoch, 16. November 2022, in der Suurstoffi in Rotkreuz. 150 Bau- und Immobilienfachleute diskutierten miteinander darüber, wie Bauen und Bauten nachhaltiger werden können.
Zug Estates
Die Zug Estates Holding AG erwirbt rückwirkend per 1. Oktober 2022 100% der Aktien der in Zug domizilierten Renggli Holding AG, die Eigentümerin von 12 Liegenschaften im Raum Zug und Rotkreuz ist.
Raiffeisenbank unterstützt
Im Rahmen der Kampagne «hier zu Hause wie Sie» unterstützt die Raiffeisenbank Luzern im laufenden Jahr zahlreiche soziale und kulturelle Projekte. Das Badi-Tag-Benefizkonzert am Rotsee brachte einen Erlös von CHF 2500, der nun der Kinderkrebshilfe Zentralschweiz offiziell übergeben werden konnte.
CKW zahlt hohen Preis
CKW zahlt in der Schweiz den zweithöchsten Preis für Solarstrom. Sie ist eine der wenigen Solarstrom-Abnehmerinnen, welche die produzierte Mehr-Energie auf Basis des BFE Referenzmarktpreises übernimmt. Neu können auch Solarstromproduzenten ausserhalb des CKW-Versorgungsgebietes davon profitieren. Mit einem Wechsel zu CKW können Solarstromproduzenten eine höhere Rendite ihrer Produktionsanlage erzielen.
Spannende Perspektiven
Die Berufsinformationstage während den Herbstferien sind von Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse rege genutzt worden. In Ob- und Nidwalden wurden gegen 60 Lehrberufe vorgestellt. Berufseinblicke bilden ein wichtiges Element im Berufswahlprozess der Jugendlichen.
GWF in Luzern
Seit 123 Jahren gehört die GWF zu den produzierenden Unternehmen in der Stadt Luzern. Hergestellt werden Messgeräte für die Versorgungswirtschaft. Nun wird der Hauptsitz an der Obergrundstrasse ausgebaut.