AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Unternehmen

Zimmerei Kündig GmbH baut ökologische Holzhäuser

Steinen. Kaum eine Gegend der Schweiz verfügt über so viele hoch qualifizierte Unternehmen in der Holzbaubranche wie die Zentralschweiz und insbesondere der Kanton Schwyz. Eines davon ist die Zimmerei Kündig GmbH in Steinen, die sich auf ökologische Holzhäuser spezialisiert hat.

Vor rund drei Jahren konnte Beat Kündig in der Industriezone am Rande des Naturschutzgebietes in Steinen ein altes, ungenutztes landwirtschaftliches Gebäude erwerben. An seiner Stelle baute er – ausschliesslich mit Mondholz – eine stattliche Gewerbehalle. Für sich selber hat er eine Zimmerei und eine Schreinerei sowie Ausstellungsräume und ein Planungsbüro eingerichtet. Für sechs weitere Räume hat er Mieter gefunden.

Das reicht vorerst einmal. Denn wachsen will Beat Kündig mit seiner Zimmerei nicht mehr. Fünf Angestellte hat er, je einen gelernten Schreiner und Zimmermann, zwei Allrounder sowie einen Zimmermann in Ausbildung. Das, meint er, sei mit ein Grund für den Erfolg der jungen Firma. Eine überschaubare Firmengrösse und ein Chef, der auf den Baustellen mit anpackt. Büroarbeit sei nämlich definitiv nicht seine Lieblingsbeschäftigung, sagt er. Seit der Gründung des Unternehmens kümmert sich seine Ehefrau Stefanie um die Administration und die Buchhaltung. Nach diversen Weiterbildungen stieg sie sogar noch in den Bereich der Planung ein.

Ökologische Häuser

Eine Spezialität der Zimmerei Kündig GmbH ist der Bau von ökologischen Holzhäusern. Sie sind allerdings nicht Minergie-zertifiziert. Davon hält Beat Kündig nämlich nicht allzu viel. «Meine Häuser können selbständig atmen, Minergie-Häuser mit ihren luftdichten Abschottungen und einer künstlichen Belüftung nicht.» Damit seine Häuser atmen können, hat Beat Kündig eigens einen speziellen Wandaufbau entwickelt. Als Isolationsmaterial verwendet er Flachs, der in Deutschland angebaut wird. «Flachs hat exzellente Dämmwerte und sorgt für einen optimalen Feuchtigkeitsausgleich», erklärt Beat Kündig. Zwei weitere Punkte zeichnen seine Holzhäuser aus: Beat Kündig achtet beim Bau auch auf die graue Energie, auf jene Energie also, die für den Hausbau eingesetzt werden muss, und es wird keinerlei Kunststoff verwendet, nur natürliches Material.

«WohnArt»

In naher Zukunft wird sich Beat Kündig mit der Produktion und dem Verkauf von kunstvoll gefertigten Naturmöbeln noch ein zweites geschäftliches Standbein aufbauen. Vor kurzem hat er die Firma «WohnArt» gegründet. In seinen Ausstellungsräumen sind bereits die ersten Möbelstücke und Kunstgegenstände zu sehen. Ein Bettgestell besteht beispielsweise aus solidem Stahl und massiven Balken. «Ich verwende nur natürliche Materialien wie Holz, Stein, Stahl oder Glas», sagt Beat Kündig. «Die Möbel werden auch nicht lackiert, sondern mit Öl, Wachs oder Seife behandelt. Es sollen spezielle Wohngegenstände sein, wie man sie nicht in üblichen Möbelhäusern kaufen kann. «Da ich alle Möbel nach Mass und nach den spezifischen Kundenwünschen erstelle, ist jedes Stück einzigartig.» (pf.)

www.zimmereikuendig.ch

zurück zur Übersicht