Unternehmen
Die Geschäftsleitung der Maréchaux-Gruppe: Franco Pica, Roland Furger, Firmeninhaber Ernst Maréchaux, Marco Styger und Josef Bühler (von links).
Vom Elektrogeschäft zur Unternehmensgruppe
Kriens/Luzern. Was 1946 als Elektrogeschäft in Luzern begann, hat sich in den letzten 70 Jahren zu einer Unternehmensgruppe mit 850 Mitarbeitenden entwickelt. Das Angebot umfasst die Sparten Elektro-Gesamtdienstleistungen, integrale Kommunikations- und Sicherheitslösungen, Immobilienentwicklung, Hotellerie und Baunebengewerbe.
Die Maréchaux Elektro AG wurde im Jahre 1946 von Ernst Maréchaux sen. in Luzern gegründet. 1974 übernahm mit Ernst Maréchaux jun. die zweite Generation das Geschäft. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen zu einem heute führenden Gesamtdienstleister im Bereich Elektrotechnik und Elektroinstallationen. Die Dynamik des Unternehmens führte in den vergangenen Jahren zu einer gezielten Expansion und damit zur Gründung von Niederlassungen in Lausanne (1981), Stans (1986) Zug (2004), Sursee (2014) und Bern (2016). Im Jubiläumsjahr 2016 präsentiert sich eine Unternehmensgruppe, die über eine geschickte Diversifikation ein breites Spektrum unternehmerischer Leistungen abdeckt: Die Maréchaux-Gruppe ist ein Kompetenzzentrum für die Beratung und Umsetzung von Projekten in den Bereichen Elektro-Gesamtdienstleistungen, integrale Kommunikations- und Sicherheitslösungen, Gebäudeautomation, IT-Vernetzung, Telematik, Immobilienentwicklung, Hotellerie und Baunebengewerbe. Das Marktgebiet umfasst die gesamte Zentralschweiz, die restliche Deutschschweiz und die Romandie. «Vor allem die Nachfrage nach Angeboten und Dienstleistungen in der Gebäudeautomation und bei der Integration von Telekommunikation und EDV nimmt zu», erklärt Firmeninhaber Ernst Maréchaux, der gleichzeitig das Wertvolle an bestem Handwerk betont: «Digitalisierung, Big Data und die rasante Entwicklung des Internets der Dinge haben einen gemeinsamen Nenner: Sie brauchen grundsolides Handwerk. Für das sind wir da.»
Wertvolle Arbeits- und Ausbildungsplätze
Eine Firma ist so gut wie ihre Mitarbeitenden: eine Devise, nach der Maréchaux seit der Gründung vor 70 Jahren lebt. Permanente Weiterbildungsprojekte, ein stabiles Umfeld, Gemeinsinn und ein hohes Mass an Sozialkompetenz sind Erfolgsfaktoren, welche die Qualität erhöhen und Fluktuationen minimieren. Ein Schwerpunkt der Unternehmensphilosophie ist die Förderung des Nachwuchses: «Unsere Lernenden werden während der Lehrzeit gezielt begleitet. Jeder hat einen ‹Götti›, der mit Rat und Tat zur Seite steht − auch für private Anliegen, wenn dies notwendig ist», betont Marco Styger, Geschäftsführer der Maréchaux Elektro AG, Luzern. Damit sichert sich das Unternehmen zu einem Grossteil den eigenen Nachwuchs. Die Folge davon sind langjährige Mitarbeitende, die nicht selten nach der Ausbildung firmenintern die Karriereleiter hochgestiegen sind. Dank der unterschiedlichen zur Firmengruppe gehörenden Bereiche können Lernende auf allen Gebieten praxisnah ausgebildet werden. Innerhalb der Gruppe absolvieren derzeit 150 junge Menschen eine Lehre in einer von sechs verschiedenen Grundausbildungen.
Gezielte Diversifikation
Es ist ein Anliegen von Ernst Maréchaux, das Unternehmen breit abzustützen und über eine gezielte Diversifikation zu sichern. Dazu gehören neben einem Engagement im Baunebengewerbe unternehmerische Aktivitäten in der Immobilienentwicklung. Beispiele dafür sind die Projekte «Radisson Blu Hotel» in Luzern und der «Städtlipark» in Sursee. Während das Hotel Radisson Blu seit 2005 erfolgreich am Markt ist und damit zur Aufwertung der Tourismus- und Kongressdestination Luzern beiträgt, wird der «Städtlipark» in Sursee im Frühjahr 2017 vollendet. Es handelt sich dabei um 60 Eigentumswohnungen, die das Bedürfnis nach qualitativ hochstehendem Wohnraum in einer stark wachsenden Region stillen. Die Nachfrage ist gross: Mehr als drei Viertel der Wohnungen sind bereits verkauft. (jo.)
Maréchaux-Gruppe im Überblick
Das jüngste Mitglied der Maréchaux-Gruppe ist die InfraTech AG mit Sitz in Stans. «Wir sind mit der InfraTech AG vorwiegend im Tunnel- und Strassenbau tätig», präzisiert Geschäftsleitungsmitglied Roland Furger. Zur Gruppe gehören folgende Unternehmen:
- Maréchaux Elektro AG, Luzern
- Maréchaux Electricité SA, Lausanne
- Maréchaux Elektro AG, Sursee
- Maréchaux Elektro AG, Stans
- Maréchaux Elektro AG, Bern
- Elektro Rüegg AG, Zug
- Bonetti Elektro AG, Meggen
- Elektro Gotthard AG, Andermatt
- Elektro Imholz AG, Altdorf
- Elektro Kaiser AG, Sachseln
- Elektro Kuster AG, Engelberg
- BE electric AG, Zollikon ZH
- Widmer Elektro-Telecom AG, Ebikon
- InfraTech AG, Stans
- Elektro QS GmbH, Kriens
- BHS Hotel AG/Geschäftshaus AG (Radisson Hotel), Luzern
- Turnkey Communication AG, Root
- Turnkey Services AG, Root
- Telsec ESS Schweiz AG (Sicherheit), Wangen SZ
- Huwyler Studer AG, Luzern
- MVM AG, Emmen