AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Unternehmen

  • Sonnenuntergang am Sempachersee. Bild: Sempachersee Tourismus

Rekordergebnis für die Region Sempachersee

Die Region Sempachersee verzeichnet für das Jahr 2024 ein erneutes Rekordjahr bei den Logiernächten. Mit einem Plus von rund 10 Prozent gegenüber Vorjahr resultiert ein Rekordergebnis von 311'704 Logiernächten. Damit liegt die Zunahme erneut weit über dem schweizerischen Durchschnitt und festigt die Position der Region als zweitgrösste Tourismusregion im Kanton Luzern eindrücklich.

Die Zahl der Logiernächte ist eine Kennzahl im Tourismus, welche als Vergleichszahl gerne genutzt wird. Die Region Sempachersee glänzt für 2024 mit einem Rekordergebnis. Insbesondere die starken und innovativen Leistungsträger der Region haben mit einem attraktiven Angebot und gelebter Gastfreundschaft massgeblich dazu beigetragen. Grossanlässe im 2024 wie das schweizerische Akkordeonfestival oder das Zentralschweizer Jodlerfest haben massgeblich zu diesem guten Resultat beigetragen. Dies bestätigt die strategische Ausrichtung von Sempachersee Tourismus weg von der Imagewerbung zu Veranstaltungen mit dem Potenzial, Logiernächte zu generieren.

Das Segment «Camping» hat sich im Jahr 2024 auf hohem Niveau etabliert. Die Campingplätze der Region Sempachersee waren sehr gut frequentiert.

Die Plattform AirBnB beschert der Region mittlerweile mehr als 18‘000 Logiernächte. Dies entspricht einer Steigerung von rund 5‘000 Logiernächten gegenüber 2023.

In der Region Sempachersee sind 65 Prozent der Gäste aus der Schweiz und die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt zwei Nächte. Aus dem europäischen Raum sind 16 Prozent der Gäste, aus Asien 8 Prozent und aus den USA sind es 2 Prozent.

Gute Aussichten für 2025
Die positive Entwicklung der Logiernächte setzt sich auch in den ersten Monaten des Jahres 2025 fort, allerdings auf einem etwas tieferen Niveau. (pd.)

zurück zur Übersicht