Unternehmen
Dr. Nikolaus Storz, Rektor und Leiter Weiterbildung (links), sowie Bruno Hollenweger, Leiter Key Account Management & Sales. Bild: KV Luzern Berufsakademie
Kompetenzzentrum für Weiterbildungen
Die KV Luzern Berufsakademie hat sich als führendes Kompetenzzentrum für Weiterbildung in der Zentralschweiz etabliert. Mit über 100 Lehrgängen bietet sie ein breites Angebot. Der B2B-Bereich unterstützt Firmen mit individuellen Kursen bei der Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden.
Die Vielfalt des Kursangebotes, das sich sowohl an Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger als auch an erfahrene Fach- und Führungskräfte richtet, ist ein Markenzeichen der KV Luzern Berufsakademie. Von der Grundstufe über Berufsprüfungen bis zu Höheren Fachprüfungen und Nachdiplomstudien in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, HR/ Personal, Führung und Management sowie (Wirtschafts-)Informatik – das Portfolio deckt alle wesentlichen Aspekte der modernen Unternehmenswelt ab. Dazu gehören ebenfalls die drei Höheren Fachschulen für Wirtschaft, Marketing und Wirtschaftsinformatik.
Die Akademie legt grossen Wert auf die Praxisnähe ihrer Weiterbildungen. Mit Dozierenden aus der Wirtschaft, die ihre Erfahrung direkt in den Unterricht einbringen, erhalten die Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch umsetzbare Fähigkeiten, die sofort in den Berufsalltag integriert werden können.
Massgeschneiderte Weiterbildung
Ein Highlight des Angebots ist das B2B-Geschäft mit massgeschneiderten Firmenkursen. Unter- nehmen jeder Grösse, von KMU bis zu Gross- betrieben, können auf die Expertise der KV Luzern Berufsakademie zählen, um spezifische Weiterbildungsbedürfnisse zu erfüllen. Die Akademie erarbeitet gemeinsam mit den Firmen individuelle Lerninhalte, die genau auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind. Ob es um die Einführung neuer Technologien, die Optimierung von Projektmanagement-Skills oder um Führungstrainings geht – die massgechneiderten Programme lassen sich nahtlos in den Firmenalltag einfügen und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden gezielt zu fördern sowie auf zu- künftige Herausforderungen vorzubereiten.
Digitale Transformation
In Zeiten der Digitalisierung setzt die KV Luzern Berufsakademie auch auf moderne Lernmethoden und -formate. Hybrides Lernen, welches Präsenz- und Onlineunterricht kombiniert, bietet den Teilnehmenden Flexibilität und Zugang zu hochwertigem Wissen, unabhängig von Ort und Zeit. Dies trägt dazu bei, dass die Akademie sowohl jungen Berufseinsteigern als auch Berufstätigen, die Familie und Karriere vereinbaren müssen, ideale Lernbedingungen schafft.
Zukunftsorientierte Weiterbildung
Die KV Luzern Berufsakademie ist weit mehr als eine Bildungsinstitution; sie ist ein Partner, der Menschen in der Region unterstützt, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Durch ihr breit gefächertes Angebot und die kundenorientierten B2B-Dienstleistungen festigt sie ihre Position als Dreh- und Angelpunkt der beruflichen Weiterbildung in der Zentralschweiz und stärkt mit gut ausgebildeten Fachkräften die regionale Wirtschaft. Das Engagement der Akademie, Menschen kontinuierlich neue Kompetenzen zu vermitteln und sie auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten, macht sie zum bevorzugten Bildungsanbieter für ambitionierte Berufsleute und zukunftsorientierte Unternehmen. (pd.)