Unternehmen
Die Bächli AG hat Ihren Sitz in Kriens-Obernau
Immer auf der Suche nach noch mehr Energieeffizienz
Die Bächli AG in Kriens-Obernau entwickelt und fertigt innovative und leistungsfähige Bauteile für Motoren, Apparate und Anlagen. Transformatoren, Drosseln und kundenspezifische Wickelgüter aller Art stehen dabei im Vordergrund. Das KMU ist bestrebt, die Energieeffizienz seiner Produkte laufend zu steigern, und erzielt dabei erstaunliche Fortschritte.
Motoren, Anlagen und Apparate, die wenig Energie verbrauchen, sind gefragt. Einerseits, weil sie mithelfen, die Betriebskosten zu senken, und andererseits, weil dadurch die Umweltbelastung reduziert wird. Die Energieeffizienz elektrischer Geräte kann insbesondere durch qualitativ hochstehende Wickelgüter optimiert werden. Das Sparpotenzial von Transformatoren besteht in der Eliminierung von Leerlauf- und Lastverlusten. Um diese Verluste zu reduzieren, benötigt der Hersteller von Transformatoren Informationen und Daten vom Kunden.
Darin sieht Herbert Bächli, CEO und Inhaber, die grosse Stärke seines Unternehmens. «Die Bächli AG evaluiert in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden die Anforderungen an ihre Produkte. Unsere Spezialisten gehen dabei auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden ein und stellen das zusammen, was bezüglich Qualität, Technik und Dienstleistungen optimal ist. Die richtige Absprache führt zu energieeffizienten und wirtschaftlichen Lösungen durch unsere Wickelgüter.»
Schaltteil der Bächli AG.
Die beeindruckende Kundenliste zeigt, dass viele renommierte Unternehmen auf das Know-how der Firma Bächli vertrauen. Dazu gehören Firmen wie Schindler, Komax, Stadler oder Müller Martini. Dementsprechend vielfältig sind die Anwendungsgebiete der Bächli-Produkte: in Schienenfahrzeugen, Lift- und Rolltreppen, in der Druckindustrie, in der Robotik oder Lasertechnik. Die Bächli-Wickelgüter kommen in den unterschiedlichsten Produkten zur Anwendung.
Die Bächli AG bringt auch Licht in den Berg. Ihre Produkte werden zur Beleuchtung der Nord-Süd-Achse im Seelisberg- und im Gotthardtunnel eingesetzt. Das Unternehmen verbindet Berg und Tal. Bächli-Transformatoren bei der Seilbahn Brunnital-Sittisalp in Unterschächen sorgen für die richtige Spannung und bringen die Energie in abgelegene Häuser und Bauernhöfe.
Das Krienser Unternehmen wurde 1950 als Einzelfirma gegründet. 1974 trat der heutige CEO und Inhaber Herbert Bächli ins Unternehmen ein. Seither hat sich die Firma stetig entwickelt. Heute arbeiten rund 45 Personen bei der Bächli AG in Kriens-Obernau. Die Energieoptimierung von Wickelgütern ist dabei immer Antriebsfeder in der Technik und Entwicklung. Das zeigen auch die hohen Qualitätsstandards, denen sich das Unternehmen unterzieht. Nationale und internationale Normen nach EN, UL und CSA sowie Zertifizierungen nach ISO, UL und TQM zeugen davon.