AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Unternehmen

Fair und ökologisch produzierter Reis

Brunnen. Die Reismühle Brunnen ist in Europa klare Marktführerin in der ökologischen Reisproduktion. Jährlich produziert sie 12 000 Tonnen Reis. 50 Prozent des Umsatzes entsteht dabei mit nachhaltigem Reis. Mit ihrem Projekt «fair & good» setzt sie sich für Reisbauern in Indien und Thailand ein.

Die Reismühle Brunnen (kurz: RMB) wurde bereits 1956 gegründet. Letztes Jahr feierte sie gemeinsam mit ihren Partnern aus der gesamten Welt ihr 60-jähriges Bestehen. Die 22 Mitarbeitenden produzieren jährlich bis zu 12 000 Tonnen Reis für Kunden aus dem Detailhandel, der Gastronomie, dem Grosshandel und der Industrie. Mehr als die Hälfte des importierten Reises stammt aus nachhaltigem Anbau (Bio und Fairtrade). So bietet die Reismühle ein Angebot von über 50 Reissorten, die mit modernster Technik verarbeitet werden. Diese Technik gilt als besonders schonend und ermöglicht so eine sehr hohe Produktqualität.

Projekt «fair & good»

Bereits 1997 begann die Auseinandersetzung mit einer ökologischen Reisproduktion. In diesem Jahr hat RMB nämlich den ersten Bioreis in ihr Sortiment aufgenommen. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich der Wunsch nach einer fairen Reisproduktion immer weiter und führte dazu, dass die Reismühle 2002 mit der Beschaffung von Fairtrade-Reis begann. Dieser stammte zunächst aus Thailand und wurde später auch aus Indien bezogen. Dies waren die ersten Schritte auf dem Weg zum Projekt «fair & good», das dann 2011 lanciert wurde. Durch das Projekt werden über 4000 Reisbauern in Indien und Thailand unterstützt.

Die Zusammenarbeit mit thailändischen und indischen Bauern fördert den Abau von hochwertigem Bioreis. Die Reisproduktion verläuft nach strengsten Bio-Richtlinien und erfüllt so auch die nachhaltigen Richtlinien der RMB. Durch das Projekt wird den Bauern nicht nur eine Ausbildung ermöglicht, bei der sie die Kernkompetenzen erlernen können, sondern es erlaubt ihnen zusätzlich, ihre Produkte unter dem Fairtrade-Label zu vermarkten. Dies führt dazu, dass ihre Produkte zu fairen Preisen gehandelt werden.

Reismüller aus Leidenschaft

Das Wohlergehen der einzelnen Bauern und der Gemeinschaft liegt der Reismühle am Herzen. Mit der Projektbetreuung vor Ort wird sichergestellt, dass die Bedingungen für die Bauern stimmen. Das Projekt soll die Menschen und die Umwelt vor Ort positiv beeinflussen, die Lebensumstände verbessern und damit die Zukunft der Bauern sichern. Die Resultate dieses Projektes sind tiefgehend, konnten doch bis zu 30 Prozent Wassereinsparungen und 20 bis 30 Prozent tiefere Treibhausgasemissionen bewirkt werden. Ausserdem fördert die Reismühle Brunnen durch Erhöhung der Biodiversität eine Verbesserung des Ökosystems und damit auch eine Steigerung des Ernteertrags. All diese Elemente führen dazu, dass verschiedene Gemeinschaftsprojekte und eine Verbesserung der Infrastruktur mithilfe der Fairtrade-Prämie realisiert werden konnten.
Die Reismühle Brunnen ist davon überzeugt, dass nachhaltig produzierter Reis die beste Qualität aufweist. Dafür müssen die Bedingungen der Produktion stimmen. Mit Leidenschaft setzen sich die Reismüller aus Brunnen dafür ein.

Seit 2004 ist die RMB eine Division von Coop. Seit 2011 unterstützt Coop die Projekte der Reismühle Brunnen. Dadurch konnte auch die bewirtschaftete Fläche der Reisfelder auf 5000 Hektaren ausgeweitet werden. (jd.)

www.reismuehle.ch

zurück zur Übersicht