AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Unternehmen

  • Marc Ziegler, CEO Auto AG Group. Bild: PD

Auto AG Group mit Rekordergebnis

Nach den Ausnahmejahren 2020 und 2021 mit pandemiebedingten Einschränkungen – speziell im öffentlichen Verkehr – konnte die Auto AG Group im Geschäftsjahr 2022 ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Die Sparte Nutzfahrzeuge trug trotz Lieferschwierigkeiten massgeblich zum erfreulichen Geschäftserfolg bei. Der Busverkehr fand wieder zurück zur Normalität und der erfolgreiche Personentransport expandierte weiter.

Die gut diversifizierten Geschäftsbereiche der Auto AG Group präsentieren sich alle auf solidem Niveau. Der Umsatz konnte trotz anhaltenden Lieferengpässen leicht gesteigert und auf Stufe Ergebnis das beste Resultat der Unternehmensgeschichte erzielt werden. Marc Ziegler, CEO der Auto AG Group, freut sich darüber: «Wir haben auf die Lieferengpässe bei den Nutzfahrzeugen konsequent reagiert und die Ressourcen in den Werkstätten gut ausgelastet sowie Prozesse weiter verschlankt und optimiert.»

Sehr gutes Gesamtergebnis 2022
Die Auto AG Group hat im Jahr 2022 einen Umsatz von CHF 114.7 Mio. (Vorjahr: CHF 113.5 Mio.) erzielt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg um rund 20 % von CHF 8.4 Mio. auf CHF 10.1 Mio. erneut stark an. Der Reingewinn sprang von CHF 2.46 Mio. auf CHF 4.55 Mio. und stieg damit um über 80 %. Die Eigenkapital- quote ist mit 44.0 % auf einem weiterhin stabilen Niveau.

Aufgrund des Rekordergebnisses dürfen sich die Aktionäre über eine substanziell höhere Ausschüttung freuen: Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung vom 3. Mai 2023 eine Dividende von CHF 14.- (Vorjahr 9.-) pro Namenaktie.

Der Mitarbeiterbestand der Gruppe wuchs von 473 auf 529. Dieses Wachstum ist, wie auch schon im Vorjahr, primär auf das Geschäft der Auto AG Bus zurückzuführen, wo erneut zusätzliche Schulbuschauffeure und -chauffeurinnen rekrutiert werden durften.

Öffentlicher Verkehr auf Erholungskurs
Nach den pandemiebedingten Verlusten in den Vorjahren haben sich die Einnahmen im Passepartout-Tarifverbund 2022 erfreulich entwickelt. Die Anzahl der beförderten Fahrgäste lag mit 6.6 Mio. gut 1.0 Mio. höher als im Vorjahr.

Nutzfahrzeuge mit verbesserter Profitabilität
Die Nachfrage nach neuen Nutzfahrzeugen war 2022 intakt. Allerdings hatten fast alle Hersteller mit Lieferproblemen zu kämpfen und die Preise der Fahrzeuge zogen massiv an. Schweizweit gingen die Immatrikulationen leichter Transportfahrzeuge um fast 15 % zurück. Die Auto AG Truck setzte deshalb knapp 500 Fahrzeuge weniger ab als im Vorjahr. Marc Ziegler: «Wir konnten dank einer vorausschauenden Einkaufspolitik den Volumenrückgang in Grenzen halten und ertragsmässig kompensieren.»

Personentransport expandiert in Bern und Zürich
Die Auto AG Bus konnte den Umsatz 2022 weiter dynamisch mit gegen 30 % steigern und beschäftigt mittlerweile 145 Mitarbeitende. Neue Aufträge konnten primär in den Kantonen Bern und Zürich dazugewonnen werden.

Immobilien mit planmässig hoher Vermietungsquote
Der A2 Gewerbepark konnte im September 2022 termingerecht eröffnet werden und ist bereits zu zwei Dritteln vermietet. Der Kostenvoranschlag konnte eingehalten und das Projekt im Budget abgeschlossen werden. Zudem wurde ein gut 10’000 m2 grosses Grundstück in Wigoltingen TG für die Realisierung eines modernen Nutzfahrzeug- centers in der Ostschweiz erworben.

Innovationsprojekte mit Fokus Wasserstoff
Die Innovationsprojekte im Bereich Wasserstoff konnten 2022 weiter forciert werden. Für Marc Ziegler ist klar, dass die Schlagkraft für innovative Lösungen zur Produktion emissionsfreier Energie weiter erhöht werden soll: «Mit zwei Partnerfirmen haben wir einen wasserstoffbetriebenen, mobilen Stromgenerator entwickelt. Weiter haben wir uns an der Firma GRZ Technologies SA in Grolley, die Patente für die Speicherung und Verdichtung von Wasserstoff besitzt, beteiligt. In einem neuen Geschäftsbereich werden wir unsere Aktivitäten bündeln und Lösungen zur Produktion emissionsfreier Energie anbieten sowie zukunftsfähige Wasserstofftechnologien weiter fördern.»

Optimistischer Ausblick in anspruchsvollem Umfeld
Nach dem erfolgreichen 2022 sieht die Unternehmensleitung der Zukunft positiv entgegen. Walter Huber, Verwaltungsratspräsident der Auto AG Group: «Dank unserer breiten Aufstellung, unserer führenden Position bei alternativen Antrieben und unseren strategischen Initiativen sind wir zuversichtlich, auch im laufenden Jahr ein überzeugendes Ergebnis erarbeiten zu können.» (pd.)

zurück zur Übersicht