Unternehmen
Fabian Blank (Portfoliomanager) und Georg Schwimmer (Leiter Private Banking Schwyz) sind überzeugt: Nur die besten Titel finden den Weg ins Portfolio der SZKB-Kunden. Bild: PD
Anlegen mit gutem Gewissen
Werte der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit werden bei der Schwyzer Kantonalbank (SZKB) grossgeschrieben. Seit über zehn Jahren bietet die SZKB Anlagelösungen mit besonderer ethisch-nachhaltiger Ausrichtung an.
Ethische Anlagen liegen im Trend. Immer mehr Anlegerinnen und Anleger berücksichtigen bei ihren finanziellen Entscheidungen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale und ökologische Aspekte. Die Schwyzer Kantonalbank hat diese Entwicklung früh erkannt und setzt bereits seit 2009 auf ethische Anlageprodukte mit höchster Qualität. Sie bietet erfolgreich nachhaltige Anlagelösungen als Vermögensverwaltungsmandate und Fonds an.
Nachhaltig starke Performance
Bei ethischen Anlageprodukten wird das Anlageportfolio zum Spiegel der eigenen Werte und Überzeugungen. Doch wie investiert man eigentlich mit moralischem Anspruch? Lassen sich eine starke Rendite und ein gutes Gewissen vereinen? Fabian Blank, Senior Portfoliomanager bei der SZKB unterstreicht, dass ethische Anlagen nicht nur beim Gewissen, sondern auch bei der Rendite überzeugen können: "Nachhaltige Anlagen weisen gegenüber konventionellen Investments keinen Rendite-Nachteil auf". Ethische Gesichtspunkte werden zunehmend auch als ökonomische Erfolgsfaktoren angesehen, die das Rendite- und Risikoverhältnis massgebend beeinflussen.
Sorgfältige Auslese
Für die Titel-Auswahl stützt sich die SZKB auf die Nachhaltigkeitsratings der renommierten Partnerin ISS ESG. ESG steht für Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Das Titel-Auswahlverfahren geschieht nach strikten, transparenten Regeln. ISS ESG liefert das Anlageuniversum für ethische Anlagen mit über 10'000 Unternehmen. Aus diesen wählt die SZKB in einem fünfstufigen Prüfprozess nur die Besten in Bezug auf soziale, ökologische und Governancefaktoren aus. Der absolute Best-in-Class-Ansatz, kombiniert mit konsequenten Ausschlusskriterien, ergeben eine Reduktion des möglichen Anlageuniversums auf rund 10% aller weltweit investierbaren Firmen. Diese sorgfältig festgelegte Produktauswahl ist bei ethischen Anlagen zentral. "Nicht überall ist Ethik drin, wo Ethik draufsteht. Das sogenannte Greenwashing ist bei Anlageprodukten ein Problem", warnt Georg Schwimmer, der das Private Banking in Schwyz leitet. Da keine Gesetze bestehen, die regeln, was nachhaltige Anlagen auszeichnet, betont Georg Schwimmer: "Investoren und Berater müssen hier ganz genau hinschauen".
Schweizweit auf Platz 1
Gemäss dem ESG Fund Rating von ISS ESG gehört der SZKB Ethikfonds Kapitalgewinn zu den weltweit besten 2-Prozent im Vergleich zu etwa 2'700 Aktienfonds aus der gleichen Vergleichsgruppe. Werden zudem nur Anlagefonds mit einem Schweizer Domizil betrachtet, belegt der SZKB Ethikfonds Kapitalgewinn sogar den ersten Platz innerhalb der Vergleichsgruppe. (red.)