Unternehmen
Obrist feiert 130 Jahre Tradition, Innovation und handwerkliche Exzellenz. Ein Fest der Wertschätzung für die Mitarbeitenden und ein Dankeschön an alle Kunden und Business Partner. Bild: zvg
130 Jahre Obrist interior AG
Die Obrist interior AG, ein weltweit führendes Unternehmen im Ladenbau für die Schmuck- und Uhrenbranche sowie im Innenausbau für massgeschneiderte Lösungen, feiert 2025 ihr 130-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1895 als kleine Schreinerei in Luzern, hat sich das Unternehmen über die Jahrzehnte zu einem globalen Branchenleader entwickelt.
Im Zentrum des Erfolgs der Obrist interior AG stehen ihre Mitarbeitenden. Mit 120 Fachkräften, Tochtergesellschaften in Deutschland und den USA sowie Studio Tonic, Retail- und Interior Design, lebt das Unternehmen eine Kultur der Zusammenarbeit und Wertschätzung. «Unsere Spezialistinnen und Spezialisten sind das Herzstück unseres Unternehmens. Ohne ihr Können, Engagement und Streben nach höchster Kundenzufriedenheit wären wir nicht da, wo wir heute stehen», betont CEO und Inhaber Stefan Slamanig. «Die Jubiläumsfeierlichkeiten würdigen daher in erster Linie die Belegschaft - unser wichtigstes Kapital. Ebenso bedanken wir uns bei den vielfältigen Business Partnern und natürlich den Kunden, welche uns teilweise seit Jahrzehnten die Treue halten. Ihr Vertrauen hat uns ermöglicht, über ein Jahrhundert hinweg herausragende Ladeneinrichtungen und Innenausbauten im Premium-Segment zu realisieren», ergänzt Dominique Studerus, Leiter Unternehmensentwicklung.
Unternehmerische Agilität als Erfolgsrezept
Steter Wandel als Chance zu verstehen, ist Teil der DNA bei Obrist. So haben Technologien wie CNC-Maschinen, 3D-Drucker, Virtual Reality Technologie und Lean-Management lange bevor sie zum Branchenstandard wurden, Einzug in die Planung und Fertigung gehalten. «Auch bei der Transportlogistik und der Montage vor Ort, arbeiten wir ausschliesslich mit den Branchenbesten zusammen und sind zwecks Qualitätssicherung flankierend immer auch mit unseren eigenen Experten vor Ort», betont Corrado Tona, Chief Sales Officer.
Als weiteres, unverzichtbares Element zur Wahrung des Erfolgs nennt Claudio Waldesbühl, Chief Operating Officer, die konstante Investition in die Weiterbildung der Mitarbeitenden sowie den Nachzug künftiger Fachkräfte. So machen zurzeit sechs junge Frauen und Männer ihre Lehre in verschiedenen Berufsbildern.
130 Jahre Erfolg verpflichtet – ein Blick in die Zukunft
Auf seine Vision für die Zukunft angesprochen, schmunzelt CEO Stefan Slamanig tiefgründig. Es sei nur so viel verraten, er hat Grosses vor, zum Beispiel mit dem Erweiterungsbau am Standort Inwil, Schweiz. Dort entsteht dank des modularen Konzepts mit viel Platz für die wachsende Belegschaft, zusätzlichen Fertigungskapazitäten, Raum für Forschung & Co-Working sowie einem Hotel für Geschäftspartner ein wahrer Innovations-Hub. Zuerst wird das Jubiläumsjahr mit vielen kleinen und grossen Events gefeiert. Dass Obrist einer der fünf Finalisten des Prix Swiss Venture Club 2025 Zentralschweiz ist, rundet den Firmenerfolg ab. (pd.)