Veranstaltungen
NELU führt einen Runden Tisch vorgezogenen Teilrevision des Richtplans zum Thema Windenergie im Kanton Luzern durch
Runder Tisch Windenergie
Am 18. Januar 2023 findet der «RUNDE TISCH WINDENERGIE» als hybride Veranstaltung statt (Teilnahme vor Ort in Luzern oder online). NELU – die Denkfabrik der Luzerner Wirtschaft im Bereich Klimaschutz regt damit zur Diskussion um die laufende öffentliche Auflage der vorgezogenen Teilrevision des Windrichtplans im Kanton Luzern an.
Der Kanton Luzern treibt den Ausbau der Windenergie voran, indem er mit einer vorgezogenen Teilrevision des Richtplans zum Thema Windenergie die planungsrechtlichen Grundlagen dazu schafft. Dieser liegt noch bis am 27. Januar 2023 öffentlich auf. Private, Energieunternehmen, Gemeinden, regionale Entwicklungsträger, Parteien, Verbände und Organisationen sowie Nachbarkantone können sich noch bis 27. Januar 2023 zur Teilrevision des Richtplans äussern – mittels Online-Tool «E-Mitwirkung».
Genügen die Anstrengungen des Kantons Luzern im Bereich Windenergie – oder gehen diese zu weit? Welche neuen Chancen ergeben sich? Was lernen wir aus vergangenen Windprojekten?
NELU – die Denkfabrik der Luzerner Wirtschaft im Bereich Klimaschutz informiert, nimmt Stellung und regt zur Diskussion an:
RUNDER TISCH WINDENERGIE
Wann? Mittwoch, 18. Januar 2023 um 18.30 Uhr.
Wo? LZ-Auditorium, Maihofstrasse 76, 6002 Luzern oder online
Programm
18:30 Uhr Begrüssung
Markus Bucher, CO-Präsident NELU
Über die Relevanz und Chancen für die Luzerner Unternehmen und wie sich NELU aktiv beteiligt – wir nehmen Stellung.
18:35 Uhr Fachinput Dienststelle für Umwelt und Energie LU
Paul Hürlimann, Abteilungsleiter Energie und Immissionen
Rolle der Windenergie für die Versorgungssicherheit und die Erreichung der Klimaziele, Auswirkungen der Teilrevision Richtplan und die sich daraus ergebenden Chancen. Überblick über die nachgelagerten Bewilligungsprozesse.
18:50 Uhr Konstruktive Diskussion mit Live-Chat Fragen
Moderation durch Oliver Kuhn, Medienmanufaktur
Die Teilnehmenden haben Gelegenheit Fragen direkt an die Podiumsteilnehmenden zu richten.
19:30 Uhr Abschluss und Zusammenfassung
Markus Bucher, CO-Präsident NELU
Danach: Apéro
Zur Anmeldung (vor Ort oder online)
Dokument: