Veranstaltungen
LUGA
Die 44. Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga ist d̲e̲r̲ Treffpunkt und Marktplatz von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Sie findet dieses Jahr vom 28. April bis 7. Mai statt. Nebst den 450 Ausstellern und beliebten Klassikern gibt es sieben Sonderschauen sowie Besonderheiten im Rahmenprogramm.
Herzstück der 44. Ausgabe der Zentralschweizer Frühlingsmesse sind die 450 Aussteller, welche Produkte und Dienstleistungen aus ganz unterschiedlichen Themenbereichen präsentieren – von Haus und Garten über Gesundheit und Pflege bis zu Freizeit und Hobby.
Start-up-Zone mit zünder
Einmal mehr ist die Luga ein Sprungbrett für junge Unternehmen. Die Start-up Zone wird erstmals in Partnerschaft mit zünder, einem Programm von ITZ InnovationsTransfer Zentralschweiz, organisiert. Insgesamt 15 Jungunternehmen werden ihre innovativen Produkte präsentieren.
Sieben Sonderschauen
Die Gebäudeversicherung Luzern und die Luzerner Feuerwehren präsentieren eine Sonderschau mit dem Titel "HAUS steht KOPF", in der die Besucher Brandgefahren entdecken und Prävention gegen Hochwasser oder Hagel lernen können. Die Egli Gartenbau AG und die BOWI Garten & Freizeit AG zeigen in der Sonderschau "Hello Spring", was man für eine Gartengestaltung benötigt. In der Sonderschau "beef.ch" dreht sich alles um die Mutterkuhhaltung. Eine ganz neue Welt wird die Sonderschau "Moviecars und Cosplay" präsentieren. Die Cosplayer nehmen die Luga-Gäste mit in die Welt der Filme, Comics und Videospiele. Weitere Sonderschauen sind "Faszination eRecycling", "Klima und Energie" sowie "Jugend". "Die Luga nimmt aktuelle und komplexe Themen auf und macht sie der Bevölkerung zugänglich", erklärt Messeleiterin Luzia Roos-Bättig.
Das Detailprogramm und das Ausstellerverzeichnis sind auf luga.ch zu finden.
Informationen
Die Luga findet vom Freitag, 28. April, bis Sonntag, 7. Mai 2023, auf dem Messegelände der Luzerner Allmend statt. Sie ist täglich von 10 bis 18.30 Uhr geöffnet (letzter Tag bis 18 Uhr). Jeden Abend (ausser sonntags) hat ein Restaurant länger geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene kostet 15 Franken, Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 10 Franken. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt gratis.