Mediendienst
Ronald Tschopp und NELU-Mitglieder auf dem Betriebsrundgang. Bild: zvg
Stolz aufs Holz
Die Unternehmerinitiative Neue Energie Luzern (NELU) hat ihre diesjährige Generalversammlung bei der Tschopp Holzindustrie AG in Buttisholz durchgeführt. Die Mitglieder erhielten dabei Einblick in die in eine der modernsten Holzverarbeitungsanlagen der Schweiz.
Zum Auftakt der NELU-Generalversammlung am 20. März 2025 führte das Gastgeberunternehmen Tschopp Holzindustrie AG die Teilnehmenden durch das neue Sägewerk und die Produktionsanlagen für Schalungsplatten und Pellets. Die gesamte benötigte Wärme produziert das Unternehmen selbst und speist darüber hinaus erneuerbaren Strom ins Netz ein. Der Rundgang bot spannende Einblicke in innovative Prozesse der nachhaltigen Holzverarbeitung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und die Verbindung von Industrie mit erneuerbarer Energieversorgung.
Im Anschluss an die Betriebsführung fand die Generalversammlung statt. Das Co-Präsidium von NELU, Markus Bucher und Priska Lorenz, blickte auf ein bewegtes und äusserst erfolgreiches Jahr zurück. Höhepunkt war die breit abgestützte Kampagne zum revidierten Luzerner Planungs- und Baugesetz (PBG). NELU hatte die Kampagne koordiniert und gemeinsam mit Parteien, Wirtschafts- und Umweltverbänden geführt. Mit einem klaren Ja-Stimmenanteil von 68.5 % wurde das neue Gesetz im November 2024 angenommen – ein bedeutender Meilenstein für die Energiewende auf kantonaler Ebene mit Signalwirkung für die ganze Schweiz, wie Co-Präsidentin Priska Lorenz betonte: «Der Kanton Luzern geht voran und beweist, dass das Volk hinter schnelleren Verfahren für erneuerbare Energien steht.»
Neben den politischen Erfolgen hob Co-Präsident Markus Bucher auch das zehnjährige Jubiläum von NELU hervor, sowie die Übergabe der Geschäftsstelle: Phil Weber hat im Dezember 2024 die Leitung von Medina Sahinagic übernommen. In diesem Jahr steht bei NELU das Thema Ressourceneffizienz im Zentrum. Geplant sind unter anderem diverse Anlässe.
Über NELU
Die Unternehmerinitiative NEUE ENERGIE LUZERN (NELU) ist ein Verein von rund 120 innovativen Unternehmen aus dem Kanton Luzern. Die NELU ist die Luzerner Sektion der aee suisse, Dachorganisation der Wirtschaft für Klimaschutz, erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz. Die NELU-Mitgliedfirmen tragen aktiv dazu bei, dass die Energiewende Realität wird – mit ihren Produkten und Anwendungen oder mit ihrem vorbildlichen unternehmerischen Handeln. Die NELU wirkt auf politischer Ebene, vernetzt und kommuniziert. (pd.)
https://nelu.ch