Mediendienst
Caritas Zentralschweiz
Nach einem sechsmonatigen Umbau haben Regierungsrätin Michaela Tschuor, Caritas-Zentralschweiz-Präsidentin Jolanda Achermann Sen sowie der Emmer Gemeinderat Beat Niederberger den neuen Caritas-Standort in Emmenbrücke eröffnet.
Im März 2023 wurde bekannt, dass die damalige Caritas Luzern ihre zentralen und preiswerten Ladenflächen an der Bleicherstrasse 10 in Luzern aufgeben muss. Die beiden Läden «Caritas-Markt» und «Caritas Wohnen» in der Luzerner Neustadt werden einem Neubau weichen. Damit standen zwei beliebte Caritas- Angebote vor dem Aus. Ende Mai 2024 konnte über den neuen Standort an der Gerliswilstrasse in Emmenbrücke informiert werden. Neben den beiden Läden finden die Sozial- und Schuldenberatung sowie die Kultur-Legi Zentralschweiz ein neues Zuhause. Damit werden wichtige Caritas-Angebote unter einem Dach vereint, was die Unterstützung von armutsbetroffenen und -gefährdeten Menschen bedarfsgerechter und effektiver macht.
Soziales Kompetenzzentrum feierlich eröffnet
Nach einem sechsmonatigen Umbau wurde das soziale Kompetenzzentrum am Donnerstag, 5. Dezember, offiziell eröffnet. Seitens Luzerner Regierung richtete Regierungsrätin Michaela Tschuor ein Grusswort an die rund 100 geladenen Gäste. Sie würdigte das Engagement der regionalen Caritas-Organisation mit den Worten: "Die Caritas Zentralschweiz ist ein wichtiger Partner für den Kanton Luzern und ich schätze die langjährige und ausgezeichnete Arbeit der Caritas Zentralschweiz für armutsbetroffene Menschen sehr." Jolanda Achermann Sen, Präsidentin der Caritas Zentralschweiz, ergänzte in ihrer Ansprache: "Der neue Standort unterstützt uns dabei, unseren Grundauftrag besser zu erfüllen. Wir können Menschen, die von Armut betroffen sind, dank der Nähe der Angebote wie Markt, Sozial- und Schuldenberatung sowie Kultur-Legi wirkungsvoller unterstützen". Als Vertreter der Gemeinde Emmen überbrachte Gemeinderat Beat Niederberger, Direktor Soziales und Gesellschaft, eine Grussbotschaft.
Im Anschluss an die kurzen Reden hatten die Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Kirche, Stiftungen sowie weitere Partnerinnen und Partner die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.
Neuer Standort an aufstrebender Lage
Der neue Standort befindet sich in einem ehemaligen Möbelhaus an der Gerliswilstrasse 42 in Emmenbrücke. Er ist ab Bahnhof Luzern mit einem direkten Bus in rund 15 Minuten zu erreichen und liegt unmittelbar neben der Bushaltestelle Viscosistadt. Zudem befindet sich das Gebäude in Gehdistanz zum Bahnhof, dem Seetalplatz und zur Hochschule Luzern – Design, Film, Kunst. Der Standort verfügt über ausreichend Velo- und Autoparkplätze.
«Second Chance» öffnet Anfang Februar
Mit der offiziellen Eröffnung der drei Angebote ist die Weiterentwicklung des Standorts in Emmenbrücke noch nicht abgeschlossen. Am 4. Februar 2025 öffnet das Secondhand und Brocki «Second Chance» seine Türen. Im Gegensatz zum Lebensmittelladen «Caritas-Markt», der ausschliesslich armutsbetroffenen oder - gefährdeten Menschen zugänglich ist, steht «Second Chance» allen Secondhand- und Brocki-Fans offen. Auf rund 650 Quadratmetern erhalten Möbel, Kleider oder Haushaltsartikel ein zweites Leben. Zudem bietet die Upcycling-Fläche Raum für unterschiedliche Aktivitäten. Damit unterstreicht Caritas Zentralschweiz ihr Engagement im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Mitarbeitende bereiten die Waren für den Wiederverkauf auf und führen sie in den Nutzungskreislauf zurück. Sie führen diese Arbeiten im Rahmen der beruflichen Integration aus. Caritas Zentralschweiz engagiert sich für Menschen, die von Erwerbslosigkeit betroffen sind und bietet Bildungs- und Arbeitsintegrationsprogramme für versicherte und ausgesteuerte Personen sowie anerkannte Flüchtlinge und Asylsuchende an. (pd.)