AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Kunst & Kultur

  • Monad: Eine Videoproduktion, die den Kreislauf des Lebens beleuchtet. Bild: zvg/Lilu Lichtfestival Luzern

Lilu Lichtfestival Luzern

Am 9. Januar 2025 ist es soweit: Das beeindruckende Lilu Lichtfestival Luzern startet. Auch dieses Jahr werden die Besuchenden mit kreativen Lichtinstallationen in andere Gedankenwelten entführt. Ein besonders unvergessliches Highlight leuchtet beim Grand Casino Luzern. Wiederum setzt die Festivalleitung auf wertschätzende Partnerschaften mit lokalen Firmen.

Das Lilu Lichtfestival Luzern zählt zu den Höhepunkten des Winters in Luzern und verspricht auch in seiner sechsten Ausgabe, vom 9. bis 19. Januar 2025, erleuchtende Momente und faszinierende Lichtkunst.

Monad: Eine Videoproduktion, die den Kreislauf des Lebens beleuchtet
Ein besonderes Highlight erwartet die Besuchenden beim Grand Casino Luzern: die Videoinstallation „Monad“. Diese beeindruckende Inszenierung auf einer Wasserleinwand symbolisiert den Kreislauf des Lebens mit seinen zentralen Stationen – Anfang, Geburt, Leben, Tod und Wiedergeburt. Der Name „Monad“ leitet sich vom Philosophen Pythagoras ab, der den Kreis als „Monade“ bezeichnete und ihn als vollkommenste Form der Schöpfung ohne Anfang und Ende pries. Hinter dieser einzigartigen Kunstinstallation steht die norwegische Künstlerin Anastasia Isachsen. Ihre Arbeit verspricht ein visuelles Erlebnis, das die Besuchenden in eine Welt der Reflexion und Harmonie eintauchen lässt. Die Festivalleitung ist stolz, diese international renommierte Videoproduktion nach Luzern zu bringen und beim Grand Casino Luzern zu präsentieren.

Vertraute Symbole am Wasserturm, reisende Löwen und fliegende Schmetterlinge
Am Wasserturm erwartet Besuchende eine Installation, die das Gefühl von Geborgenheit vermittelt und gleichzeitig ein leises Heimweh weckt. Sie lädt dazu ein, über Symbole, Traditionen und Gewohnheiten nachzudenken, die unser Heimatgefühl prägen. Am Löwendenkmal finden „reisende Löwen“ ihren Platz – eine Hommage an den Namen des Denkmals. Diese eindrucksvolle Inszenierung wird von einem ehemaligen Studierenden der Zürcher Hochschule der Kunst umgesetzt. Auf dem Mühleplatz geht es tierisch und verspielt zu: Hier erweckt eine farbenfrohe Schmetterlings-Installation den Butterfly-Effekt zum Leben und lässt einen in ein magisches, lebendiges Lichtermeer eintauchen.

Live-Konzerte in der Jesuitenkirche
Die Lichtshow “Flow” in der Jesuitenkirche gilt bereits als ein visueller Höhepunkt. An ausgewählten Terminen wird dieses Erlebnis durch besondere musikalische Darbietungen ergänzt: Besucher*innen haben die Gelegenheit, Licht und Live-Musik in einzigartiger Kombination zu erleben – ein kulturelles Ereignis der besonderen Art. Besonders zu erwähnen ist Immersive Classic mit der Geigerin Irina Pak und der Lichtshow Genesis 1 und 2. Exklusiv werden die Shows der ersten zwei Lilu-Ausgaben erneut präsentiert – ein einmaliges Angebot für alle, die diese Aufführungen noch einmal erleben möchten.

Mehrwert dank Partnerschaften
Zahlreiche Installationen wären ohne die enge Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern nicht realisierbar. Die Festivalleitung setzt seit Jahren auf eine erfolgreiche Kooperation mit der Hochschule Luzern – Kunst & Design, der EWL Energie Wasser Luzern sowie der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV). Ein besonderes Highlight erwartet die Besuchenden in diesem Jahr zudem im Neubad, wo eine innovative Installation für Begeisterung sorgen wird. Partnerschaften wie diese tragen massgeblich dazu bei, das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Auch mit der RailAway AG besteht seit Jahren eine Kooperation. Sie unterstützt das Lilu Lichtfestival Luzern während der elf Festivaltage mit einem attraktiven Angebot ab/bis Luzern. Beim Kauf eines Lichtshow-Tickets erhalten Besuchende CHF 5.00 Rabatt auf die Fahrt mit dem ÖV. (pd.)

Tickets sowie detaillierte Informationen zum Lilu Lichtfestival: www.lichtfestivalluzern.ch

zurück zur Übersicht