Kunst & Kultur
(Bild: pd.)
Ausstellungs- und Buchvernissage „Schnee+Eis“
Am 25. September 2024 lädt der Gletschergarten Luzern in Zusammenarbeit mit dem Haupt Verlag Bern zur Vernissage der neuen Sonderausstellung „Schnee+Eis“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Sandstein-Pavillon des Gletschergartens.
Nach den erfolgreichen Ausstellungen „Gletscher-Kunst“ und „Gletscherschmelz-Klänge“, die Teil der schweizweiten Initiative „art for glaciers“ waren, wird das Jahresthema Gletscherschmelze nun mit „Schnee+Eis“ fortgesetzt. Die Sonderausstellung bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt von Schnee und Eis, basierend auf fast 100 Jahren Forschungserfahrung. Die Glaziologen Jürg Alean und Michael Hambrey, die seit Jahrzehnten die Welt der Gletscher und Eismassen erforschen, haben mit ihren Expeditionen in die Arktis, Antarktis sowie zu Gletschern in den Alpen, Himalayas und den kalten Tropen einen beeindruckenden Fundus an ästhetischen Bildern gesammelt. Diese Fotografien werden die Besucherinnen und Besucher auf eine faszinierende visuelle Reise mitnehmen.
Neben der Ausstellung wird ein prächtiger Begleitband veröffentlicht, der in enger Zusammenarbeit mit dem Haupt Verlag entstand. Der Verlag setzt trotz der digitalen Revolution auf die besondere Kraft und Ästhetik des gedruckten Buches. Das Programm des Abends umfasst die freie Besichtigung der Ausstellung ab 18.00 Uhr, gefolgt von einer Begrüssung durch Andreas Burri, Direktor des Gletschergartens Luzern, und Matthias Haupt, Senior-Verleger des Haupt Verlags Bern, um 18.30 Uhr. Anschliessend wird ein Apéro serviert. Die Veranstaltung endet um 20.00 Uhr.
Die Veranstaltung ist öffentlich und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Gletschergarten Luzern und der Haupt Verlag Bern freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. (red./pd.)