AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Kopf der Woche

Seraina Koller, Geschäftsführerin Zug Tourismus

Seraina Koller wird am 1. Januar 2015 die Geschäftsführung von Zug Tourismus übernehmen. Die aus Luzern stammende Tourismusfachfrau tritt die Nachfolge von Urs Raschle an. Die Betriebswirtin kennt die kantonale Tourismusorganisation bestens, leitete sie doch während zweieinhalb Jahren den Bereich Marketing bei Zug Tourismus.

Seraina Koller kehrt zu Zug Tourismus zurück. Die Luzernerin tritt am 1. Januar 2015 die Nachfolge von Urs Raschle an. Ganz so neues Terrain betritt Seraina Koller mit der Übernahme der neuen Aufgabe aber nicht. Hat sie doch von Mitte 2011 bis Ende 2013 bei der kantonalen Tourismusorganisation ihre beruflichen Sporen abverdient. Als Bereichsleiterin Marketing bei Zug Tourismus war Seraina Koller dabei unter anderem für die neue Website und die Drucksacken verantwortlich. Als ehemalige Qualitätsverantwortliche kennt sie auch die internen Prozesse sehr gut und weiss, welche Bedeutung die erfolgreiche ISO-Zertifizierung von Zug Tourismus gegen aussen hat.

Die Betriebswirtin Seraina Koller stammt aus Luzern, wo sie auch den Bachelor in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt «Tourismus und Mobilität» abgeschlossen hat. Bereits als Studentin fand sie in einem «Patenprogramm» der Hochschule Luzern den Weg zu Zug Tourismus und entwickelte dabei unter anderem ein neues Hotelübernachtungspackage zum Thema «Chriesi». Ihre kommenden Aufgaben sieht die neue Geschäftsführerin in erster Linie darin, den von Urs Raschle eingeschlagenen Wachstumsprozess erfolgreich zu konsolidieren sowie das neue Beherbergungstaxenreglement umzusetzen. Wichtige Events, wie die «Tour de Suisse» oder die «Streethockey-WM» werden ebenfalls eine grosse Rolle bei den zukünftigen Aufgaben von Seraina Koller als Geschäftsführerin von Zug Tourismus spielen.

Glücksfall für Zug Tourismus

Für Heini Schmid, Präsident von Zug Tourismus, ist die Neubesetzung der Geschäftsführung in der Person von Seraina Koller eine wichtige Entscheidung. Für die Nachfolge von Urs Raschle, er wird die Geschicke der kantonalen Tourismusorganisation noch bis Ende Jahr leiten, hätten sich zahlreiche Persönlichkeiten beworben. Für Zug-Tourismus-Präsident Heini Schmid ist es aber ein Glücksfall, wenn sich dabei eine Person bewirbt, welche die Unternehmung und die Arbeit des Vorgängers bereits gut kennt. Aber auch den Zugerinnen und Zugern ist Seraina Koller nicht ganz unbekannt, spielte sie doch beim letzten «Märchensonntag» die märchenhafte Königin «Raina Olaria». (bc.)

www.zug-tourismus.ch

zurück zur Übersicht