AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Kopf der Woche

Martin Bütikofer, Direktor Verkehrshaus der Schweiz, Luzern

Martin Bütikofer, Direktor des Verkehrshauses der Schweiz in Luzern, liebt die Rolle als Gastgeber. Er will die Besucherinnen und Besucher seines Hauses mit aussergewöhnlichen Leistungen begeistern – denn sie sollen wiederkommen. Dabei setzt er auf motivierte Mitarbeitende. Ziel ist es, das meistbesuchte Museum der Schweiz zu bleiben und international an Ausstrahlungskraft zu gewinnen.

chw. Martin Bütikofer ist seit Januar 2011 Direktor des Verkehrshauses der Schweiz in Luzern. Als solcher ist er verantwortlich für die Führung, Weiterentwicklung und strategische Gesamtausrichtung des Unternehmens. «Die spannende Herausforderung besteht darin, das mit Abstand meistbesuchte Museum der Schweiz inhaltlich, technisch und ökonomisch so weiterzuentwickeln, dass es auch in Zukunft als ‹Mehrgenerationenhaus› attraktiv bleibt», sagt Martin Bütikofer. «Denn eigentlich sind wir kein Museum, sondern ein interaktiver Erlebnis- und Lernort zu den Themen Mobilität und Transport.» Sein Ziel sei zudem, dass das Verkehrshaus auch international an Bedeutung gewinne. «Dies möchten wir erreichen, indem ausländische Luzern-Touristen nicht nur dem Löwendenkmal, sondern vermehrt auch dem Verkehrshaus einen Besuch abstatten sollen», bemerkt Martin Bütikofer. Der 51-Jährige ist studierter Elektroingenieur und absolvierte das «Advanced Management Programme Insead» in Fontainebleau. Ihn fasziniert an seinem Beruf vor allem die grosse Bandbreite der thematischen und geografischen Fragestellungen. «Zudem liebe ich die Rolle des Gastgebers und Motivators, die ich bei Gesprächen mit Gästen und Mitarbeitenden sowie bei Vorträgen und Führungen aktiv ausleben kann», so Martin Bütikofer. Bei der Mitarbeiterführung sind ihm Ehrlichkeit, Respekt und Vertrauen wichtig. Die Gäste sollen von den Ausstellungen begeistert sein – dies sei jedoch nur möglich, wenn die rund 190 Mitarbeitenden ein hohes persönliches Engagement an den Tag legen und ihre Aufgabe mit Freude erfüllen.

Sonderausstellung «Cargo – Faszination Transport»

Neben einer Dauerausstellung zum Thema «Mobilität in der Schweiz» mit Autos, Eisenbahnen und Flugzeugen wird derzeit die Sonderausstellung «Cargo – Faszination Transport» gezeigt. Bis am 20. Oktober 2013 verwandelt sich die Arena im Verkehrshaus in einen Container-Tunnel. «Diese rund vierzig Container dienen als Ausstellungs- und Interaktionsräume, in denen Transportketten sichtbar werden und Logistik ein Gesicht erhält. Besucherinnen und Besucher haben beispielsweise die Gelegenheit, selbst aktiv einen Hubstapler auszuprobieren», führt Martin Bütikofer aus. Das Verkehrshaus plant derzeit bereits zukünftige Ausstellungen. Eine soll auf den Zeitpunkt der Eröffnung des neuen Gotthardbasistunnels fallen und den Titel «Alpenqueren» tragen. Bereits in Arbeit sind weitere Projekte wie die abschliessende Restaurierung des Dampfschiffes Rigi oder die Modernisierung des Planetariums.

Das Verkehrshaus der Schweiz mitsamt dem Filmtheater und dem Planetarium zählte 2012 rund 724 000 Eintritte, womit es das meistbesuchte Museum der Schweiz ist. Der Umsatz im vergangenen Jahr beläuft sich auf rund 19 Millionen Franken.

www.verkehrshaus.ch

zurück zur Übersicht