Kopf der Woche
Marcel Schwerzmann
Luzern. Marcel Schwerzmann, aktueller Regierungspräsident des Kantons Luzern, will mehr Innovationen – vor allem auch in der Politik. Er orientiert sich dabei an einer Wirtschaft, die durch ihre Innovationskraft Luzern als Wirtschaftsstandort prägt. Auch als Finanzchef geht er konsequent seinen Weg.
Wikipedia definiert Politik als «Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens durch verbindliche Entscheidungen». Das passt. Marcel Schwerzmann (51), in der Legislaturperiode 2016/2017 Regierungspräsident, ist auch aktueller Finanzdirektor. In dieser Funktion steht er im (politischen) Gegenwind. Denn er zieht eine Finanzstrategie durch, die Luzern als Wirtschaftsstandort vorwärtsbringen soll. Seine Devise: «Luzern ist ein Innovationsmotor.» Er will das Innovationsklima im Kanton mit guten Rahmenbedingungen weiter begünstigen. Dazu gehören eben auch zielführende Steuern.
«Grosse und kleine Innovationen sind die Grundlagen für eine prosperierende Zukunft», lässt Schwerzmann die Medien über seinen Pressedienst wissen und schafft auch gleich die Bühne dazu: Die Bevölkerung will er auf verschiedenen Kanälen vermehrt informieren und sensibilisieren. Das geschieht wöchentlich über einen Newsletter. Optimiert wird seine Initiative durch ein kluges «Joint Venture» mit der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ), dem Kantonalen Gewerbeverband (KGL) und der Wirtschaftsförderung Luzern. Neben mittleren und grossen Unternehmen erhalten auch kleine, bisher wenig bekannte Firmen und Start-ups «mit besonders innovativen Ideen und Produkten eine Plattform», wie Schwerzmann verlauten lässt. Allein, auch Verwaltungs-, Kultur- und Sozialinnovationen sollen so präsentiert werden. Schwerzmann vertritt die Auffassung, dass die Politik als Innovationsmotor fungieren muss, um weiter Wachstum und damit Wohlstand zu generieren. «Wir wollen unser Potenzial als Innovationsmotor weiter stärken mit dem Ziel, zu den innovativsten Kantonen der Schweiz zu gehören», lässt er wissen.
Marcel Schwerzmann ist studierter Betriebswirtschafter (lic. oec. HSG). Seit 2007 ist er als Regierungsrat Finanzdirektor des Kantons Luzern. Vorher war er Steuerverwalter des Kantons Luzern. Er ist liiert und hat einen Sohn.
Als passionierter Segler ist er übrigens gewohnt, Kurs zu halten, zu navigieren und den Gegenwind zu nutzen. (jo.)