AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Kopf der Woche

Isidor Baumann

Was haben der Dokumentarfilmer Pino Aschwanden, Nationalrat, Verleger und TV-Legende Filippo Leutenegger, der Filmemacher Fredi M. Murer, der Radrennfahrer Bruno Risi, Bernhard Russi und Franz Steinegger gemeinsam? Sie alle sind Botschafter des Kantons Uri! Zusammen mit 67 weiteren Persönlichkeiten bilden sie ein cleveres Netzwerk des Urner Volkswirtschaftsdirektors Isidor Baumann (54). Das Volkswirtschaftsdepartement des umtriebigen Berufs-Urners verfügt mit dem 2004 lancierten Botschafternetz über ein ausgezeichnetes Marketing-Instrument für den prosperierenden Kanton.

Wenn das kein «Ritterschlag» für den Kanton Uri ist: Da verzichtet der Unternehmer, Nationalrat, Präsident von Swissmem und Vorstandsmitglied von economiesuisse, Johann Schneider-Ammann, auf einen Auftritt in der «Arena» des Schweizer Fernsehens und gibt stattdessen einer Einladung des Urner Volkswirtschaftsdirektors Isidor Baumann den Vorzug: Nach einem Kick-off-Referat diskutierte er mit Unternehmern und Managern über das Chancenpotenzial der Urner Exportwirtschaft. Mit dabei waren auch verschiedene Repräsentanten des 73-köpfigen Urner Botschafternetzes. Sie konnten sich davon überzeugen, dass das Projekt greift. Vertreter grosser Firmen wie RUAG-Holding-CEO Lukas Braunschweiler, Reto Welte, Finanzchef der Dätwyler Holding AG, und Jürgen Kraus von der Pfisterer Ixosil AG unterhielten sich mit KMU-Repräsentanten wie Andreas Ruch, Inhaber der Ruch Griesemer AG, sowie Christoph Bilger, Geschäftsleitungsmitglied der Aggregat AG, über die wirtschaftliche Zukunft des Kantons.

«Mit Veranstaltungen dieser Art schafft das Urner Botschafternetz eine Plattform, die einen nachhaltigen Informationsaustausch ermöglicht. Wir wollen mit unserem Botschafternetz Impulse auslösen. Wir wollen für die Urner Wirtschaft etwas bewegen», zieht Isidor Baumann Bilanz.

Die Gründung des Urner Botschafternetzes geht ins Jahr 2004 zurück. Ziel des Regierungsrates war es, Persönlichkeiten aus dem Kanton und darüber hinaus zu gewinnen, «die mit Herzblut und Willen bereit waren, einen Beitrag für den Kanton Uri zu leisten», wie Initiant Isidor Baumann betont. Dass diese Botschafterinnen und Botschafter ? Exponenten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur ? mit viel Engagement bei der Sache sind, belegt auch die Tatsache, dass die zweimal jährlich stattfindenden Workshops immer sehr gut besucht sind. Zudem stellen die Persönlichkeiten laufend ihre eigenen Netzwerke zur Verfügung und bringen viele gute Ideen ein.

Isidor Baumann, der bei seiner Arbeit von Raphael Bodenmüller von der Abteilung wirtschaftliche Entwicklung tatkräftig unterstützt wird, ist seit dem Jahre 2000 Regierungsrat und Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Uri. Der vierfache Vater ist 54-jährig und lebt in Wassen, wo er auch als Gemeindepräsident tätig war. Als Volkswirtschaftsdirektor ist der gelernte Vermessungstechniker und Landwirt für die Wirtschaftsförderung, den Tourismus, den öffentlichen Verkehr, das Arbeitsamt, das Asylwesen und die Landwirtschaft verantwortlich. Zudem vertritt er ? neben anderen Repräsentativfunktionen ? den Kanton Uri in der Regierungskonferenz der Gebirgskantone (RKGK), im Gotthardkomitee sowie in den Behördendelegationen von AlpTransit und Uri/SBB. Seit Juni 2008 präsidiert Isidor Baumann als Landammann die Urner Exekutive.

www.uri.ch

zurück zur Übersicht