Kopf der Woche
Franz Stalder, Präsident City Vereinigung Luzern
Die City Vereinigung Luzern fördert die Attraktivität von Luzern als freundlicher Einkaufsstadt. Unter der Federführung des Präsidenten Franz Stalder werden etablierte Anlässe wie «das freundlichste Geschäft» durchgeführt. Zudem lancierte die Vereinigung 2011 die «Citycard Luzern» als modernes Zahlungsmittel in über 170 Luzerner Geschäften.
Franz Stalder ist seit sechs Jahren Präsident der City Vereinigung Luzern. Diese bezweckt, Luzern als Einkaufs- und Dienstleistungszentrum der Region Luzern und der Zentralschweiz zu positionieren. «Das Thema ‹Freundlichkeit› übernimmt dabei eine zentrale Rolle: So werden etablierte Anlässe wie ‹das freundlichste Geschäft› oder ‹das rüüdigste Fasnachts-Schaufenster› durchgeführt», sagt der 60-Jährige. Amtsmüdigkeit kennt Franz Stalder nicht. Im Mai möchte er für weitere drei Jahre wiedergewählt werden. Als Präsident führt er den Vorstand und übt mit ihm die operative Führung der City Vereinigung aus. «Daneben bin ich für die Ressorts Veranstaltungen und Events sowie Marketing zuständig», ergänzt Franz Stalder. «Meine weiteren Aufgaben sind die Akquirierung neuer Mitglieder und die physische Vertretung der Organisation an regionalen und wirtschaftspolitischen Organisationen wie dem Tourismus Forum Luzern oder der Vereinigung Neustadt Luzern.» Hauptberuflich ist der diplomierte Detailhandelskaufmann seit 18 Jahren selbständig und führt das Stalder-Kaffee-Maschinen-Center in Luzern.
«Citycard Luzern» als modernes Zahlungsmittel
Die City Vereinigung zählt rund 240 Mitglieder aus verschiedenen Branchen. Sie umfasst Gewerbetreibende, kleine und mittlere Unternehmen sowie Privatpersonen. Sie sieht sich primär als Netzwerkorganisation, die verbindet. «Wir suchen daher gezielt den Kontakt zu Quartier-, Standort- und Tourismusvereinen sowie zu Wirtschafts- und Gewerbeverbänden», unterstreicht Franz Stalder. Neben dem ehrenamtlich tätigen, siebenköpfigen Vorstand ist die Geschäftsstelle mit zwei Mitarbeitenden für die Geschäftsführung zuständig. Eine innovative Dienstleistung unter der Federführung der City Vereinigung ist die 2011 lancierte «Citycard Luzern». Diese steht seitdem als modernes Zahlungsmittel im Einsatz. «Sie ist bei über 170 Geschäften einlösbar, sicher im Umgang und wiederaufladbar. Dieser Verbund ermöglicht eine schweizweit einmalige Attraktivität», betont Franz Stalder. Eines der Ziele für 2013 sei es, die Kommunikation hinsichtlich der «Citycard» für die Detaillisten und die Endkunden zu verbessern. Zudem fokussiere sich die City Vereinigung generell auf das Steigern der Effizienz und das Stärken der Wahrnehmung. «Des Weiteren wollen wir bei politischen Diskussionen, die den Einkaufsstandort Luzern betreffen, noch stärker Einfluss nehmen und Position beziehen.» (chw.)