AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Kopf der Woche

Christiane Leister

Kägiswil. Die Obwaldner Unternehmerin Christiane Leister ist neues Mitglied vom ETH-Rat. Die Inhaberin und Verwaltungsratspräsidentin der Leister-Gruppe in Kägiswil wurde vom Bundesrat in dieses Amt gewählt. Der ETH-Rat ist das strategische Führungs- und Aufsichtsorgan für den ETH-Bereich.

Grosse Ehre für Christiane Leister: Die Diplom-Volkswirtin sowie Inhaberin und Verwaltungsratspräsidentin der Leister-Gruppe in Kägiswil wurde vom Bundesrat in den ETH-Rat gewählt. Damit folgte die schweizerische Landesregierung dem Antrag des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Beim ETH-Rat handelt es sich um das strategische Führungs- und Aufsichtsorgan für den ETH-Bereich. Dieser besteht aus den beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen ETH Zürich und EPFL sowie den vier eidgenössischen Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag.

Direkter Ansprechpartner für Bundesrat

Der aus einem Präsidenten und zehn Mitgliedern zusammengesetzte ETH-Rat vertritt den ETH-Bereich gegenüber den Behörden des Bundes und trägt die Verantwortung für die Umsetzung des Leistungsauftrages, der vom Bundesrat und dem Bundesparlament vorgegeben wird. Im weitern ist der ETH-Rat zuständig für die Vierjahresstrategie des ETH-Bereichs und die Zuteilung der Bundesmittel an die Institutionen. Inhaltliche Schwerpunkte der Sitzungen vom ETH-Rat bilden Strategie- und Budgetdiskussionen, Controlling und Reporting, Wahlvorschläge an den Bundesrat, Wahl von Professorinnen und Professoren sowie Wahl oder Ernennung von Persönlichkeiten für die Leitungsgremien der sechs Institutionen. Mit diesem Leistungsauftrag ist der ETH-Rat somit der direkte Ansprechpartner für den Bundesrat.

Ehre für den Kanton Obwalden

Die Wahl von Christiane Leister in den ETH-Rat ist für den Kanton Obwalden eine grosse Ehre. Gleichzeitig dokumentiert diese Wahl das erfolgreiche Wirken der Unternehmerin in ihrem eigenen Unternehmen, der Leister-Gruppe in Kägiswil. Das von ihr seit 1993 geführte Unternehmen ist heute mit zwölf Unternehmen in neun Ländern tätig. Weltweit beschäftigt die Leister-Gruppe 690 Mitarbeitende, davon 490 alleine in der Schweiz. Mit der Ausbildung von 20 Lernenden leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung von zukünftigen Fachkräften. Seit über 60 Jahren steht der Markenname Leister für weltweite Marktführerschaft bei Geräten zum Schweissen von thermoplastischen Kunststoffen und bei Heissluftmodulen für industrielle Prozesswärme. 1998 erfolgte mit der Gründung der Leister-Tochterunternehmung Axetris AG der Einstieg in die Mikrotechnologie. Die Axetris AG versorgt OEM-Kunden mit den auf Mikrotechnologie basierten Infrarotstrahlern, Lasergassensoren, Gasflusssensoren sowie Steuergeräten und mikrooptischen Komponenten, die sowohl in Industrie, Telekommunikation und Umwelt als auch in der Medizin- und Automobilbranche Anwendung finden. Christiane Leister engagiert sich zudem seit Jahrzehnten auch ausserhalb des eigentlichen Kerngeschäfts aktiv. So ist Leister seit mehreren Jahren Hauptsponsor des Innerschweizerischen Schwingerverbandes und Spender zahlreicher Lebendpreise für die Festsieger. (bc.)

www.leister.com

zurück zur Übersicht