AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Kopf der Woche

Bettina Schibli

Luzern. 4.79 Millionen Franken hat die Weihnachtsaktion der «Luzerner Zeitung» (LZ) eingebracht. Damit geht ein grosses Kompliment an die insgesamt 16'500 Spender, die eindrücklich wie nachhaltig gelebte Solidarität beweisen. Bettina Schibli, Präsidentin des Stiftungsrates der LZ-Weihnachtsaktion, will die Mittel gezielt und ohne teure Bürokratie dort einsetzen, wo sie so dringend benötigt werden.

Es kommt immer wieder vor, dass von einer Monopolzeitung die Rede ist, wenn die «Luzerner Zeitung» mit ihren Regionalausgaben Diskussionsstoff liefert – vor allem dann, wenn sich wieder einmal Einzelpersonen oder Gruppierungen (gleich welcher Art) in der genannten Journaille zu wenig gewürdigt sehen. Nun denn. Das ist eine medienpolitische Sache, die wir an dieser Stelle mal ausblenden.

Aktuell geht es vielmehr darum, explizit darauf hinzuweisen, dass es einem Medium seit Jahren und mit Konsequenz gelingt, an die Solidarität zu appellieren. 4,79 Millionen Franken an Spenden wurden anlässlich der Weihnachtsaktion der «Luzerner Zeitung» 2017 gesammelt. 16’500 Einzelpersonen und Firmen haben den Geldbeutel geöffnet und für Notleidende Perspektiven geschaffen. ROI Online schliesst sich dem Dank an die Spenderinnen und Spender an. Denn eine solche Summe ist nicht selbstverständlich. Das ist nachgerade sensationell. Nun, was geschieht mit dem Geld? Dazu Bettina Schibli, die Präsidentin des Stiftungsrates der LZ-Weihnachtsaktion: «Wir wollen mit diesem Geld schnell, gezielt und ohne teure Bürokratie helfen.» Der Bedarf ist gross:  3'700 Gesuche wurden von Gemeinden und Institutionen eingereicht. Jedes von ihnen wurde vom Beirat, der sich aus 13 ehrenamtlichen Sozialfachleuten zusammensetzt, geprüft. Allein diese Zahlen zeigen, wie wichtig diese Aktion ist.

Bettina Schibli ist seit 2017 Leiterin Lesermarkt und stellvertretende Leiterin der Luzerner Zeitung AG. Sie hat das Mediengeschäft von der Pieke auf gelernt – als Journalistin und Redaktorin wie auch als Verlagsmanagerin. Sie war als Journalistin und Moderatorin tätig, war Ressortleiterin und stellvertretende Chefredaktorin bei der «Luzerner Zeitung», Informations- und PR-Chefin bei der LZ Medien Holding AG und Leiterin der Unternehmenskommunikation bei der NZZ-Gruppe. Als Leiterin strategischer Projekte bei den NZZ Regionalmedien hat sie sich das Rüstzeug für die aktuelle Tätigkeit geholt. (jo.)

 www.luzernerzeitung.ch 

zurück zur Übersicht