AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Kopf der Woche

Alfred N. Becker

Eigentlich könnte man einzig Foto und Name ins Netz stellen ? Alfred N. Becker hat hierzulande den Bekanntheitsgrad eines Denkmals. ANB, wie er im Kürzel genannt wird, hat immenses bewegt. Die Konzeption der Zentralschweizer Erlebnismesse Luga vor 32 Jahren ist eines seiner Meisterstücke.

Den Lebenslauf von Alfred N. Becker (72) ins Netz zu stellen hiesse, die nächsten 35 Minuten unermüdlich herunterzuscrollen: ANB hat viel bewegt und wird es auch weiter tun. Er muss, denn es ist sein Naturell. Sein Chef-d?oeuvre ist die Zentralschweizer Erlebnismesse Luga. Dieser seit über 30 Jahren stattfindende Schmelztiegel zentralschweizerischer Befindlichkeit hat sich zu einem beliebten Treffpunkt auf der Luzerner Allmend entwickelt. Allmend? Da ist doch was? Genau: Dort entsteht ein topmodernes Messezentrum! Spiritus Rector? ANB! 1978 hat er die LUMAG, die Luzern Messe- und Ausstellungsgenossenschaft, ins Leben gerufen und als Geschäftsführer geprägt. Die LUMAG, das ist so etwas wie die DNA aller Messen. Die heutige Messe Luzern AG, deren Verwaltungsratspräsident ANB ist, belegt im Ranking einen Spitzenplatz.

Angefangen hat der damals 20-jährige gelernte Bankkaufmann 1958 als Journalist. Als schreibgewandter Korrespondent gab er der Zentralschweiz in Blättern wie der «Nationalzeitung», dem «Tages-Anzeiger» oder dem «Bund» ein Gesicht. Legendär sind seine Einsätze im E-Mail- und Internet-losen Zeitalter, als es hiess, die Nachrichten und Artikel per Velo direkt an die Linotype (das war die Königin der Maschinensetzer) zu liefern. Das Büro Becker, die Zentralschweizer Vorgänger-Version des legendären Bieler Journalistenbüros Cortesi, hat namhafte Schweizer Journalisten und Redaktoren entdeckt ? Karl Lüönd und Ronald Roggen mögen als Beleg dienen.
ANB war (und ist es wohl immer noch, jedoch mehr im Hintergrund) ein Vollblutpolitiker: Mit 25 Jahren wurde er als jüngstes Mitglied in den Grossen Rat des Kantons Luzern gewählt (heute Kantonsrat). Er war Fraktionschef des von Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler ins Leben gerufenen Landesrings der Unabhängigen (LdU), einer Partei, die man heute wohl mit einem «Cocktail», bestehend aus einer Essenz Grünliberaler, je einer Prise SP und FDP sowie einem Schuss CVP light, vergleichen könnte.

Lange Jahre hielt sich auch das Gerücht, ANB sei ein zusätzlicher Stadtrat (Exekutive), denn wenn es in den 70er- und 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts um städtische Kommunikation ging, war sein Kürzel auf unzähligen Dokumenten zu finden. In Erinnerung bleibt die Gestaltung des Jubiläums «800 Jahre Stadt Luzern». Das Management lief über die ANB Public Relations, Luzern.

ANB war Chef-Lobbyist, aber auch Geschäftsführer und Generalsekretär des Gotthardkomitees, einer Interessengemeinschaft zur Förderung eines umweltgerechten Gotthard-Verkehrs (Autotunnel, Basis-Bahntunnel). Er war Initiant und Mitbegründer des Vereins der Freunde von Murbach (F), der Gesellschaft Luzern Bournemouth (GB) und lange Jahre Mitglied des Stiftungsrates «Konzerthaus Luzern». Apropos KKL: Unter seiner Ägide wurden für das KKL die entscheidenden Volksabstimmungen gewonnen, die dazu führten, dass das Haus überhaupt gebaut werden konnte. Und was noch? Er hat 1982 zusammen mit dem damaligen Finanzchef der Stadt Luzern, Armand Wyrsch, die Schacholympiade nach Luzern geholt. Dafür wurde ihm vom Weltschachverband die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Meilensteine hat er als langjähriger Präsident von Luzern Tourismus gesetzt, und als städtischer Wirtschaftsförderer hat er dafür gesorgt, dass Luzern auch als Arbeitsort attraktiv blieb. Es sei noch besonders erwähnt, dass er als Initiator und Mitbegründer von «Luzern Events» ein «Instrument zur Förderung und Steigerung des Wertschöpfungspotenzials von Veranstaltungen in der Region Luzern» schuf, wie es in seinem CV heisst. Im Klartext: Die Veranstaltung «Trendtage Gesundheit» beispielsweise, die jährlich in Luzern stattfindet, ist seine Idee, und beim «Europa Forum» wirkt er mit seinen Beziehungen tatkräftig mit.
ANB, der stille Schaffer, der nach dem Orientierungslauf und dem Segeln das Golfspielen entdeckt hat, ist ein stark konzeptionell und strategisch denkender Mensch, der auch umzusetzen, sprich anzupacken weiss.
Der Schreiber hat viel von ihm gelernt ? und zieht den Hut!

zurück zur Übersicht