AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Fokus

Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz

Das im vergangenen Jahr gegründete Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz (NNZ) lädt am 20. September 2022 Nachhaltigkeitsverantwortliche von Zentralschweizer Unternehmen und Organisationen zu einem kostenlosen Vernetzungsanlass ein. Mit dem Event wird die «Nachhaltigkeitsverantwortlichen Zentralschweiz Community» formiert.

Der offizielle Startschuss des Nachhaltigkeitsnetzwerks Zentralschwiez (NNZ) fand im letzten November im Rahmen des ersten öffentlichen Symposiums statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Bildung, Verwaltung und weiteren Organisationen trafen sich zum Austausch und Workshops. Im Fokus standen dabei die 17 Nachhaltigkeitsziele und deren Umsetzung und Förderung in der Zentralschweiz. Der Anlass bildete die Lancierung der Anlaufstelle für Fragen zu nachhaltiger Entwicklung. Mittlerweile zählt das Netzwerk 70 Mitglieder (Organisationen und Privatpersonen) und einige hundert Newsletter-Abonnierende. Nun setzt das Netzwerk zum nächsten Schritt an.

Erfahrungsaustausch und Netzwerk dank NVZ Community
Zur besseren Vernetzung der Nachhaltigkeitsverantwortlichen Zentralschweiz (NVZ) baut das NNZ nun die NVZ Community auf. Ziel ist es, den Erfahrungsaustausch zu fördern, Ideen und Projekte zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele zu teilen.

Die NVZ Community profitiert von folgenden Vorteilen:
● Netzwerk-Treffen der Nachhaltigkeitsverantwortlichen mit Input-Referat und Apéro
● NNZ Newsletter mit Aktualitäten rund um das Thema «nachhaltige Entwicklung»
● Möglichkeiten der Mitgestaltung beim Aufbau der Community (freiwillig)

Erstes Treffen der NVZ Community
Das Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz und das NNZ Mitglied CKW laden alle
Nachhaltigkeitsverantwortlichen der Zentralschweiz zum ersten Treffen der NVZ Community ein.
● Datum: 20. September 2022
● Zeit: 17 Uhr bis 19 Uhr
● Ort: CKW, Rathausen 1, Emmen

Programm:
● ab 16:30 Uhr: Türöffnung und Check-in
● 17:00 Uhr: Begrüssung durch CKW-CEO Martin Schwab und
NNZ Geschäftsführer Simon Howald
● 17:15 Uhr: Input «eMobilität» (Bettina Putzi & Damian Arnold) mit Fragen aus dem Publikum
● 17:45 Uhr: Bedürfnisse der Nachhaltigkeitsverantwortlichen eruieren
● 18:00 Uhr: Verabschiedung
● anschliessend: Netzwerk-Apéro und eMobilität-Testfahrten

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich kostenlos für die NVZ Community und für den ersten Netzwerk-Anlass via Webformular unter www.nachhaltigkeitsnetzwerk.ch/community anzumelden.

Das Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz (NNZ)
Das NNZ ist ein parteipolitisch unabhängiger Verein, der die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in der Zentralschweiz fördert und ein aktives Netzwerk in dieser Thematik aufbaut. Der Verein ist breit abgestützt durch das gemeinsame Mitwirken von Organisationen, welche die drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung optimal abdecken. Soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit: Mit einer operativen, praxisorientierten Geschäftsstelle sensibilisiert, motiviert und unterstützt der Verein alle Akteure, die sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit auseinandersetzen wollen. Das NNZ arbeitet mit der Vision, dass die Zentralschweiz im Jahr 2030 auf nationaler Ebene ein führender Kompetenzträger im Thema «nachhaltige Entwicklung» ist.

Vorstand:
Adrian Derungs, Direktor Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ
Andrea Weber Marin, Vizedirektorin Hochschule Luzern – Technik und Architektur
Bernd Nilles, Geschäftsleiter Fastenopfer
Christoph Lang, Geschäftsführer ITZ InnovationsTransfer Zentralschweiz
Philippe Steiert, Direktor CSEM Regional Centers
Stephan Buhofer, Regionalleiter WWF-Sektion Zug
Yvonne Schärli-Gerig, Vorstandspräsidentin Caritas Luzern

Geschäftsstelle:
Simon Howald, Inhaber und Geschäftsführer CROSSNOTION GmbH

Patronatskomitee:
Andrea Gmür, Ständerätin Kanton Luzern
Daniel Dubas, Delegierter des Bundesrates für die Agenda 2030
Erich Ettlin, Ständerat Kanton Obwalden
Heidi Z’graggen, Ständerätin Kanton Uri
Josef Dittli, Ständerat Kanton Uri
Michael Töngi, Nationalrat Kanton Luzern
Petra Gössi, Nationalrätin Kanton Schwyz
Prisca Birrer-Heimo, Nationalrätin Kanton Luzern
Priska Wismer, Nationalrätin Kanton Luzern
Roland Fischer, Nationalrat Kanton Luzern

www.nachhaltigkeitsnetzwerk.ch

zurück zur Übersicht