Fokus
Gedankenaustausch in der «ROI Lounge»
Die Crystal Lounge im KKL Luzern wurde am Dienstag, 25. April 2017, zur «ROI Lounge». Rund 75 Gäste durften die neuste Ausgabe aus der Printreihe ROI in Empfang nehmen, die Spezialausgabe «Hotel und Tourismus – zwischen Tradition und Innovation». Die «ROI Lounge» ist ein Netzwerkanlass im ungezwungenen Rahmen, ohne lange Reden und feste Traktandenliste.
Sie trafen sich zur «ROI Lounge»: Erfolgreiche Hoteliers sowie Touristiker waren gekommen, um einen exklusiven Blick in die neuste Sonderausgabe aus der Printreihe «ROI» zum Thema «Hotel und Tourismus – zwischen Tradition und Innovation» (hier gehts zum E-Paper) zu werfen. Ein Wirtschaftsanlass, bei dem der Gedankenaustausch Vorrang hat. Die Plattform für Gespräche und Diskussionen wurde ausgiebig genutzt, nahmen doch viele Exponenten und Fachleute aus Tourismus und Hotellerie sowie Politik, Wirtschaft und Medien teil.
Partnerschaft
Die «ROI Lounge», die am Dienstag zum ersten Mal stattfand, ist ein weiterer Mosaikstein der Marke ROI mit dem Printmagazin ROI, jeweils im Herbst, den Spezialausgaben – wie diesmal zu Hotel und Tourismus – und der Internetplattform ROI-online.ch. Die ROI-Reihe ist ein Gemeinschaftsprodukt der Luzerner Zeitung und der Firma AKOMAG Corporate Communications. Die Partnerschaft besteht seit über 20 Jahren. Sie hat sich bewährt. Das war auch im Rahmen der «ROI Lounge» spür- und hörbar.
Gastfreundschaft
Der Zentralschweizer Hotellerie geht es gut. Das waren die erfreuliche Botschaft und das dominante Diskussionsthema. Weshalb? Was macht die Zentralschweiz besser als andere Regionen? Eine abschliessende Antwort auf die Frage konnten auch die anwesenden Insider nicht geben. Wahrscheinlich ist es eine Vielzahl an Faktoren. Die hervorragende Lage mit Vierwaldstättersee und Bergen. Eine Stadt Luzern im Aufwind. Das stete Bemühen der Hoteliers, den Gästen Gesamterlebnisse zu bieten. Der Wille, permanent zu investieren. Ein zentrales Element ist zweifellos die gelebte Gastfreundschaft. Da waren sich alle einig. Ein Hotel ist nur so viel wert wie die Menschen, die täglich darin tätig sind. (pf.)
Videobeitrag der Luzerner Zeitung über die ROI-Lounge
(Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Begrüssung der Lounge-Gäste durch Ronald Joho-Schumacher.
(Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Josef Odermatt, Susanne Calligaris, Markus Huwiler
(Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Daniel Amstutz, Erna Blätter, Markus Thumiger
(Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Daniel Salzmann, Fritz Erni (Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Daniel von Arx, Albert Schwarzbach, Edwin Rudolf
(Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Daniela Krienbühl, Frank Huste, Melanie Frei, Patric Graber
(Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Diana Hartz, Othmar Filliger (Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Paul Felber stellt das neue ROI-Spezial vor. (Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Gäste ROI-Lounge (Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Gäste ROI-Lounge (Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Peter E. Büsser, Kathleen Toth, Jörg und Isabelle Reinshagen
(Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Roger und Sina Filliger (Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Urs Frei, Peter Bucher, German Grüniger (Bild: Eveline Beerkircher/LZ)
Ueli Kaltenrieder, Beat Christen, Ronald und Barbara Joho-Schumacher,
Raphael Amrein, June Duso, Paul Felber (Bild: Eveline Beerkircher/LZ)