AKOMAG
DAS WIRTSCHAFTSPORTAL DE ZENTRALSCHWEIZ

Fokus

  • Das aurora-Gewinnerteam mit dem *zünder award. Bild: ITZ

Beliebte Wirtschaftspreise

In der Zentralschweiz werden jährlich Wirtschaftspreise vergeben. Sie zeugen von der unternehmerischen Vielfalt wie auch der Innovationskraft der Zentralschweizer Unternehmen. Am 25. November 2021 wird der IHZ-Innovationspreis verliehen.

Unlängst wurde in Zug der *zünder award mit einer Preissumme von CHF 100'000 vergeben. Der Preis ging an das Obwaldner Start-up-Unternehmen aurora. Das Gewinnerteam entwickelt ein intelligentes Lampensystem zur Pflanzenzucht. Selbst entwickelte Elektronik und modernste Software ermöglichen eine hocheffiziente Anbaulampe mit einem voll adaptiven und reproduzierbaren Lichtspektrum.

Die Innovationskraft Zentralschweizer Unternehmen widerspiegelt sich in der Vielzahl ihrer Preise. Weiteres Beispiel ist der IHZ-Innovationspreis. Die Preisverleihung findet am 25. November 2021 statt. Gewinnerin ist die GWF MessSysteme AG aus Luzern. Der SONICOâ-Wasserzähler – ein auf Ultraschallechnologie basierendes Messgerät – hat die Jury überzeugt. Anerkennungspreise gibt es für die Geistlich Pharma AG sowie die Bug Bounty Switzerland GmbH.

«Zinno-Ideenscheck für Berggebiete»

Ein fahrender Roboter mäht die steilen Wiesen, während der Bergbauer an einer anderen Stelle bereits das Heu wendet. Diese Utopie könnte schon bald Wirklichkeit werden. Amadeo Knüsel ist mit seinem Prototypen sogar schon recht nahe dran. Dafür erhält der junge Maschinenbauingenieur den «Zinno-Ideenscheck für Berggebiete». Der mit 15’000 Franken dotierte Preis wird dieses Jahr zum vierten Mal von der Schweizer Berghilfe und dem Verein ITZ InnovationsTransfer Zentralschweiz verliehen.

Zuger Innovationspreis

Auch Zuger Unternehmen haben jährlich die Chance auf einen Preis. Im Kanton Zug wird jeweils der Zuger Innovationspreis vergeben. Die Übergabe des mit 10'000 Franken dotierten Preises 2021 durch die Zuger Volkswirtschaftsdirektorin Silvia Thalmann-Gut fand im vergangenen September statt. Gewinnerin war die Roche Diagnostics International AG in Rotkreuz. Sie hat den Preis für den ersten kommerziellen «cobas® SARS-CoV-2-Test» erhalten. «Die Division Roche Diagnostics hat stark in Forschung und Entwicklung investiert, wozu auch die Entwicklung der verschiedenen «SARS-CoV-2 Tests» gehört; Rotkreuz ist ein wesentlicher Standort in diesem Bereich», führte Statthalterin und Volkswirtschaftsdirektorin Silvia Thalmann-Gut aus und hob weiter hervor, dass mit dieser Innovation der Ruf des innovativen, anpassungsfähigen und international ausgerichteten Standorts Zug in die Welt hinausgetragen werde.

Die Preisverleihungen bieten neben spannenden Projekten jeweils auch die Möglichkeit zum Netzwerken und für interessante Gespräche. Man darf gespannt sein, welche Ideen Firmen 2022 präsentieren werden. (pd./red.)

www.zuender.ch

www.ihz.ch


www.zentralschweiz-innovativ.ch/innovationangebot/ideenscheck_berggebiete/

www.zuger-innovationstag.ch

zurück zur Übersicht